- Die Messung erfolgt in der Betriebsart; gießen, bis die Wasseroberfläche sichtbar ist. - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 177

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Angaben für Prüfinstitute

177

Energieeffizienzklasse nach EN 60350-1

Die Ermittlung der Energieeffizienzklasse erfolgt nach EN 60350-1.

Energieeffizienzklasse: A+

Beachten Sie nachfolgende Hinweise bei der Durchführung der Messung:

- Die Messung erfolgt in der Betriebsart

Eco-Heißluft

 

.

- Wählen Sie die Einstellung

Beleuchtung

 |

„Ein“ für 15 Sekunden

(siehe Kapitel „Ein-

stellungen“, Abschnitt „Beleuchtung“).

- Während der Messung befindet sich nur das für die Messung benötigte Zubehör

im Garraum. Verwenden Sie kein weiteres eventuell vorhandenes Zubehör wie
die FlexiClip-Vollauszüge.

- Für die Messung müssen die Thermoelemente durch die Türdichtung hindurch-

gesteckt werden. Dazu die Türdichtung aus der Nut herausziehen und zweimal
durchstechen. Die Thermoelemente durch die beiden Löcher in der Türdichtung
stecken. Anschließend die Türdichtung wieder fest in die Nut drücken, sodass
sie überall glatt und ebenmäßig eingepasst ist.

- Im nächsten Schritt das Bodensieb entfernen und so viel Wasser in den Ablauf

gießen, bis die Wasseroberfläche sichtbar ist.

- Eine wichtige Voraussetzung für die Ermittlung der Energieeffizienzklasse ist,

dass die Tür während der Messung dicht geschlossen ist.
Je nach verwendeten Messelementen kann die Dichtfunktion der Türdichtung
mehr oder weniger beeinträchtigt werden. Dies hat negative Auswirkungen auf
das Messergebnis.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................