Allgemeine Probleme oder technische Störungen - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 158

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Was tun, wenn ...

158

Allgemeine Probleme oder technische Störungen

Problem

Ursache und Behebung

Der Dampfbackofen
lässt sich nicht ein-
schalten.

Die Sicherung ist herausgesprungen.

Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung
siehe Typenschild).

Es ist unter Umständen eine technische Störung auf-
getreten.

Trennen Sie den Dampfbackofen für ca. 1 Minute
vom Elektronetz, indem Sie

– den Schalter der betreffenden Sicherung aus-

schalten/die Schmelzsicherung ganz herausdre-
hen oder

– den FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschal-

ter) ausschalten.

Falls Sie nach dem Wiedereinschalten/Wiederein-
drehen der Sicherung oder des FI-Schutzschalters
den Dampfbackofen noch immer nicht in Betrieb
nehmen können, rufen Sie eine Elektrofachkraft
oder den Miele Kundendienst.

Die Garraumbeleuch-
tung funktioniert nicht.

Die Lampe ist defekt.

Fordern Sie den Kundendienst an, wenn die Lam-
pe ausgetauscht werden soll.

Die Blende öffnet/
schließt trotz mehrfa-
cher Betätigung der
Sensortaste

nicht

automatisch.

Im Schwenkbereich der Blende befindet sich ein Ge-
genstand.

Entfernen Sie den Gegenstand.

Der Klemmschutz reagiert sehr empfindlich, deshalb
kann es gelegentlich vorkommen, dass sich die Blen-
de nicht öffnet bzw. schließt.

Öffnen/Schließen Sie die Blende manuell (siehe
Kapitelende).

Tritt das Problem sehr häufig auf, rufen Sie den
Miele Kundendienst.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................