Geschirr wärmen; Wählen Sie - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 116

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

116

Geschirr wärmen

Durch das Vorwärmen des Geschirrs
kühlen die Lebensmittel nicht so schnell
ab.

Verwenden Sie temperaturbeständiges
Geschirr.

Schieben Sie den Rost in Ebene 2
und stellen Sie das zu erwärmende
Geschirr darauf. Je nach Größe des
Geschirrs können Sie auch den Rost
mit der Stellfläche nach oben auf den
Garraumboden legen und das Ge-
schirr daraufstellen. Bei Bedarf kön-
nen Sie zusätzlich die Aufnahmegitter
ausbauen.

Wählen Sie

Weitere

 

|

Spezialanwen-

dungen

.

Wählen Sie

Geschirr wärmen

.

Ändern Sie gegebenenfalls die Vor-
schlagstemperatur und stellen Sie die
Zeit ein.

Verletzungsgefahr durch heiße

Oberflächen.
Der Dampfbackofen wird im Betrieb
heiß. Sie können sich an Heizkör-
pern, Garraum, Aufnahmegittern und
Zubehör verbrennen. An der Unter-
seite des Geschirrs können sich ver-
einzelt Wassertropfen bilden.
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Herausnehmen des Geschirrs.

Warmhalten

Sie können Lebensmittel im Garraum
bis zu 2 Stunden warm halten.

Um die Qualität der Lebensmittel zu
erhalten, wählen Sie eine möglichst
kurze Zeit.

Wählen Sie

Weitere

 

|

Spezialanwen-

dungen

.

Wählen Sie

Warmhalten

.

Schieben Sie die warm zu haltenden
Lebensmittel in den Garraum und be-
stätigen Sie mit

OK

.

Ändern Sie gegebenenfalls die Vor-
schlagstemperatur und stellen Sie die
Zeit ein.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................