Dörren; oder die Betriebsart - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 113

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

113

Dörren

Verwenden Sie zum Trocknen oder Dör-
ren ausschließlich die Spezialanwen-
dung

Dörren

oder die Betriebsart

Combi-

garen + Heißluft plus

, damit die Feuchtig-

keit entweichen kann.

Bananen, Ananas und Pfifferlinge
eignen sich nicht zum Trocknen.

Schneiden Sie das Trockengut in
gleich große Stücke.

Legen Sie den Rost mit Backpapier
aus und verteilen Sie das Trockengut
gleichmäßig und möglichst einlagig
auf dem Rost.

Lassen Sie das Obst oder Gemüse
nach dem Trocknen abkühlen.

Lagern Sie das Trockengut in gut ver-
schlossenen Gläsern oder Dosen.
Um Schimmelbildung und Zersetzung
zu verhindern, achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit in das Aufbe-
wahrungsgefäß gelangt.

Einstellungen

Weitere

 

|

Spezialanwendungen

|

Dörren

Temperatur: siehe Tabelle
Trockenzeit: siehe Tabelle

oder

Combigaren

 

|

Combigaren + Heißluft

plus

Temperatur: siehe Tabelle
Feuchte: 0 %
Trockenzeit: siehe Tabelle

Die in der Tabelle angegebenen Tro-
ckenzeiten sind Richtwerte. Wir emp-
fehlen, zunächst die kürzere Trockenzeit
zu wählen. Bei Bedarf können Sie die
Zeit verlängern.

Trockengut

[°C]

[h]

Apfel, Ringe

70

6–8

Aprikosen, halbiert,
entsteint

60–70

10–12

Birnen, Spalten

70

7–9

Kräuter

40

1,5–2,5

Pilze*

50

5–7

Tomaten, Scheiben

70

7–9

Zitrusfrüchte, Schei-
ben

70

8–9

Zwetschgen, ent-
steint

60–70

10–12

 Temperatur,

 Trockenzeit (Stunden)

* Zum Trocknen eignen sich Steinpilz, Shiita-
ke, Morcheln, MuErr und Maronenröhrling.
Die Pilze sind ausreichend getrocknet, wenn
sie „rascheltrocken“ sind.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................