Hefeteig gehen lassen; Feuchte Tücher erwärmen; Gelatine schmelzen; Blattgelatine - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 117

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

117

Hefeteig gehen lassen

Bereiten Sie den Teig nach Rezeptan-
gaben zu.

Stellen Sie die offene Teigschüssel in
einen gelochten Garbehälter oder auf
den eingeschobenen Rost.
Je nach Größe der Teigschüssel kön-
nen Sie auch den Rost mit der Stell-
fläche nach oben auf den Garraum-
boden legen und die Teigschüssel
daraufstellen. Bei Bedarf können Sie
zusätzlich die Aufnahmegitter aus-
bauen.

Einstellungen

Weitere

 

|

Spezialanwendungen

|

Hefe-

teig gehen lassen

oder

Dampfgaren

 

Temperatur: 30 °C
Feuchte: 100 %
Zeit: nach Rezeptangabe

Feuchte Tücher erwärmen

Feuchten Sie Gästehandtücher an
und rollen Sie die Handtücher fest
auf.

Legen Sie die Handtücher nebenein-
ander in einen gelochten Garbehälter.

Einstellungen

Automatikprogramme

 

|

Spezial

|

Feuch-

te Tücher erwärmen

oder

Dampfgaren

 

Temperatur: 70 °C
Garzeit: 2 Minuten

Gelatine schmelzen

Weichen Sie

Blattgelatine

5 Minuten

in einer Schüssel mit kaltem Wasser
ein. Die Gelatineblätter müssen gut
mit Wasser bedeckt sein. Drücken
Sie die Gelatineblätter aus und gie-
ßen Sie das Wasser aus der Schüs-
sel. Geben Sie die ausgedrückten
Gelatineblätter zurück in die Schüs-
sel.

Geben Sie

gemahlene

Gelatine in ei-

ne Schüssel und fügen Sie so viel
Wasser hinzu, wie auf der Verpa-
ckung angegeben ist.

Decken Sie das Geschirr ab und stel-
len Sie es in einen gelochten Garbe-
hälter.

Einstellungen

Automatikprogramme

 

|

Spezial

|

Gelati-

ne schmelzen

oder

Dampfgaren

 

Temperatur: 90 °C
Garzeit: 1 Minute

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................