Äpfel konservieren; Eierstich zubereiten - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 120

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

120

Äpfel konservieren

Die Lagerfähigkeit unbehandelter Äpfel
kann verlängert werden. Die Bedamp-
fung der Äpfel verringert die Fäulnisbil-
dung. Bei optimaler Lagerung in einem
trockenen, kühlen und gut durchlüfteten
Raum beträgt die Haltbarkeit 5 bis
6 Monate. Dies geht nur mit Äpfeln,
nicht mit anderen Kernobstsorten.

Einstellungen

Automatikprogramme

 

|

Obst

|

Äpfel

|

Ganz

oder

Dampfgaren

 

Temperatur: 50 °C
Konservierungszeit: 5 Minuten

Eierstich zubereiten

Verrühren Sie 6 Eier mit 375 ml Milch
(nicht schaumig schlagen).

Würzen Sie die Ei-/Milchmischung
und füllen Sie diese in einen mit But-
ter ausgestrichenen ungelochten Gar-
behälter.

Einstellungen

Dampfgaren

 

Temperatur: 100 °C
Garzeit: 4 Minuten

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................