Zubehör/Garraum reinigen; Siedetemperatur anpassen; Führen Sie den Vorgang - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 34

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Erste Inbetriebnahme

34

Zubehör/Garraum reinigen

Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus
dem Garraum heraus.

Reinigen Sie die Garbehälter von
Hand oder in der Geschirrspülma-
schine.

Die Oberflächen von Universalblech
und Combirost sind PerfectClean
veredelt und dürfen

nur

von Hand

gereinigt werden.
Beachten Sie dazu das Kapitel „Rei-
nigung und Pflege“, Abschnitt
„PerfectClean“.

Reinigen Sie Universalblech und
Combirost mit einem sauberen
Schwammtuch, Handspülmittel und
warmem Wasser.

Der Dampfbackofen wurde vor der
Auslieferung mit einem Pflegemittel
behandelt.

Reinigen Sie den Garraum mit einem
sauberen Schwammtuch, Handspül-
mittel und warmem Wasser, um den
Pflegemittelfilm zu entfernen.

Siedetemperatur anpassen

Bevor Sie das erste Mal Lebensmittel
garen, müssen Sie den Dampfbackofen
an die Siedetemperatur des Wassers
anpassen, die je nach Höhenlage des
Aufstellortes variiert. Bei diesem Vor-
gang werden auch die Wasser führen-
den Teile durchgespült.

Führen Sie den Vorgang

unbedingt

durch, damit eine einwandfreie Funk-
tion gewährleistet ist.

Nehmen Sie den Dampfbackofen mit
der Betriebsart

Dampfgaren

 

(100 °C) für 15 Minuten in Betrieb.
Gehen Sie vor wie im Kapitel „Bedie-
nung“ beschrieben.

Siedetemperatur nach Umzug anpas-
sen

Nach einem Umzug müssen Sie den
Dampfbackofen an die geänderte Sie-
detemperatur des Wassers anpassen,
wenn sich der neue Aufstellort um min-
destens 300 Höhenmeter von dem alten
unterscheidet. Führen Sie dazu einen
Entkalkungsvorgang durch (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Pflege“, Abschnitt
„Pflege“).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................