Eingestellte Garzeiten löschen; Garvorgang abbrechen - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 58

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Bedienung

58

Eingestellte Garzeiten löschen

In Betriebsarten und Anwendungen, bei
denen das Einstellen einer Garzeit im-
mer erforderlich ist, können Sie nur die
eingestellten Zeiten für

Fertig um

und

Start um

löschen.

Wählen Sie die Sensortaste 

.

Wählen Sie die gewünschte Zeit.

Bestätigen Sie mit

OK

.

Wählen Sie

Löschen

.

Bestätigen Sie mit

OK

.

Wählen Sie die Sensortaste 

, um

zum Menü der gewählten Betriebsart
zurückzukehren.

Wenn Sie

Garzeit

löschen, werden die

eingestellten Zeiten für

Fertig um

und

Start um

ebenfalls gelöscht.

Wenn Sie

Fertig um

oder

Start um

lö-

schen, startet der Garvorgang mit der
eingestellten Garzeit.

Tipp:

Die Garzeit können Sie auch di-

rekt über den Navigationsbereich lö-
schen.

Garvorgang abbrechen

Sie brechen einen Garvorgang über die
orange leuchtende Sensortaste der Be-
triebsart oder über die Sensortaste

ab.

Anschließend schalten Garraumbehei-
zung und -beleuchtung aus. Eingestellte
Garzeiten werden gelöscht.

Über die Sensortaste der Betriebsart
gelangen Sie anschließend ins Haupt-
menü zurück.

Garvorgang ohne eingestellte Garzeit
abbrechen

Wählen Sie die Sensortaste der ge-
wählten Betriebsart.

Das Hauptmenü erscheint.

Oder:

Wählen Sie die Sensortaste 

.

Wählen Sie

Vorgang abbrechen

.

Bestätigen Sie mit

OK

.

Garvorgang mit eingestellter Garzeit
abbrechen

Wählen Sie die Sensortaste der ge-
wählten Betriebsart.

Vorgang abbrechen?

erscheint.

Wählen Sie

Ja

.

Bestätigen Sie mit

OK

.

Oder:

Wählen Sie die Sensortaste 

.

Wählen Sie

Vorgang abbrechen

.

Bestätigen Sie mit

OK

.

Wählen Sie

Ja

.

Bestätigen Sie mit

OK

.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................