Fisch; Fetten Sie gelochte Garbehälter ein. - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 70

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Dampfgaren

70

Fisch

Frischware

Bereiten Sie frischen Fisch wie gewohnt
vor, z. B. schuppen, ausnehmen und
säubern.

Tiefkühlware

Fisch muss zum Garen nicht vollkom-
men auftauen. Es genügt, wenn die
Oberfläche weich genug wird, um die
Gewürze aufzunehmen.

Vorbereiten

Säuern Sie den Fisch vor dem Garen,
z. B. mit Zitronen- oder Limettensaft.
Das Säuern macht das Fischfleisch fes-
ter.

Der Fisch muss nicht gesalzen werden,
da er seine Mineralstoffe, die für den Ei-
gengeschmack sorgen, beim Dampfga-
ren weitestgehend behält.

Garbehälter

Fetten Sie gelochte Garbehälter ein.

Einschubebene

Wenn Sie in gelochten Garbehältern
Fisch und gleichzeitig in anderen Gar-
behältern weitere Lebensmittel garen,
vermeiden Sie Geschmacksübertragun-
gen durch herabtropfende Flüssigkeit,
indem Sie den Fisch direkt über dem
Universalblech einschieben.

Temperatur

85–90 °C

Zum schonenden Garen von empfindli-
chen Fischsorten, z. B. Seezunge.

100 °C

Zum Garen von Fischsorten mit festem
Fleisch, z. B. Kabeljau und Lachs.
Zum Garen von Fisch in Soße oder Brü-
he.

Garzeit

Die Garzeit ist abhängig von der Dicke
und der Beschaffenheit des Garguts,
nicht vom Gewicht. Je dicker das Stück
ist, desto länger ist die Garzeit. Ein
Stück Fisch mit 500 g Gewicht und
3 cm Höhe hat eine längere Garzeit als
ein Stück mit 500 g und 2 cm Höhe.

Je länger Fisch gart, desto fester wird
sein Fleisch. Halten Sie die angegebe-
nen Garzeiten ein. Wenn der Fisch nicht
ausreichend durchgegart ist, garen Sie
nur wenige Minuten nach.

Verlängern Sie die angegebenen Gar-
zeiten um einige Minuten, wenn Fisch in
Soße oder Brühe gegart wird.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................