Wasserhärte einstellen - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 33

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Erste Inbetriebnahme

33

Wasserhärte einstellen

Die zuständige Wasserversorgung
kann Ihnen Auskunft über die örtliche
Wasserhärte geben.

Weitere Informationen zur Wasserhärte
finden Sie im Kapitel „Einstellungen“,
Abschnitt „Wasserhärte“.

Stellen Sie Ihre örtliche Wasserhärte
ein.

Bestätigen Sie mit

OK

.

Erste Inbetriebnahme abschließen

Folgen Sie eventuellen weiteren Hin-
weisen im Display.

Die erste Inbetriebnahme ist abge-
schlossen.

Dampfbackofen erstmalig rei-
nigen

Entfernen Sie eventuell vorhandene
Aufkleber oder Schutzfolien von
Dampfbackofen und Zubehör.

Der Dampfbackofen wird im Werk ei-
ner Funktionsprüfung unterzogen, da-
her kann beim Transport unter Um-
ständen Restwasser aus den Leitun-
gen zurück in den Garraum laufen.

Wassertank reinigen

Verletzungsgefahr durch Blende.

Wenn die Blende öffnet oder
schließt, können Sie sich klemmen.
Berühren Sie beim Öffnen und
Schließen der Blende nicht die Ober-
kante der Tür.

Schalten Sie den Dampfbackofen mit
der Taste Ein/Aus 

ein.

Wählen Sie die Sensortaste 

, um

die Blende zu öffnen.

Nehmen Sie den Wassertank heraus.
Drücken Sie den Wassertank zum
Herausnehmen leicht nach oben.

Spülen Sie den Wassertank von Hand
oder in der Geschirrspülmaschine.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................