Angaben für Prüfinstitute; Prüfspeisen Menügaren - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 175

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Angaben für Prüfinstitute

175

Prüfspeisen nach EN 60350-1 (Dampfgarbetriebsarten)

Prüfspeise

Garbehälter

Menge [g]

1

[°C]

[min]

Dampfnachschub

Brokkoli (8.1)

1x DGGL 12

max.

2

100

3

Dampfverteilung

Brokkoli (8.2)

1x DGGL 20

300

2

100

3

Gerätekapazität

Erbsen (8.3)

2x DGGL 12

jeweils 1500

1, 3

100

2

 Ebene,

 Betriebsart,

Temperatur,

 Garzeit

 Dampfgaren,

 Eco-Dampfgaren

1

Schieben Sie die Prüfspeise in den kalten Garraum (bevor die Aufheizphase beginnt).

2

Der Test ist beendet, wenn die Temperatur an der kältesten Stelle 85 °C beträgt.

Prüfspeisen Menügaren

1

(Betriebsart Dampfgaren 

)

Prüfspeise

Garbehälter

Menge [g]

2

[°C]

Höhe [cm]

[min]

Kartoffeln, festkochend,

geviertelt

3

1x DGGL 12

1200

4

100

17

Lachsfilet, tiefgefroren,
nicht angetaut

1x DGGL 12

6 x 150

2

100

< 2,5

≥ 2,5 ≤ 3,2

> 3,2

9

10
11

Brokkoliröschen

1x DGGL 12

900

3

100

4

Ebene,

Temperatur,

Garzeit

1

Vorgehensweise siehe Kapitel „Dampfgaren“, Abschnitt „Menügaren – manuell“.

2

Schieben Sie das Universalblech in Ebene 1.

3

Schieben Sie die 1. Prüfspeise (Kartoffeln) in den kalten Garraum (bevor die Aufheizphase beginnt).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................