Lebensmittel häuten - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 122

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

122

Lebensmittel häuten

Schneiden Sie Lebensmittel wie To-
maten, Nektarinen usw. am Stielan-
satz über Kreuz ein. So lässt sich die
Haut besser abziehen.

Geben Sie die Lebensmittel in einen
gelochten Garbehälter, wenn Sie mit
Dampf arbeiten und auf das Univer-
salblech, wenn Sie den Grill benut-
zen.

Schrecken Sie Mandeln sofort nach
der Entnahme mit kaltem Wasser ab.
Sie lassen sich sonst nicht häuten.

Einstellungen

Weitere

 

|

Grill groß

Stufe: 3
Zeit: siehe Tabelle

Lebensmittel

[min]

Paprika

10

Tomaten

7

Zeit

Einstellungen

Dampfgaren

 

Temperatur: 100 °C
Zeit: siehe Tabelle

Lebensmittel

 [min]

Aprikosen

1

Mandeln

1

Nektarinen

1

Paprika

4

Pfirsiche

1

Tomaten

1

Zeit

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................