Blanchieren; Geschirr entkeimen - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 115

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

115

Blanchieren

Gemüse, das eingefroren werden soll,
sollte vorher blanchiert werden. Die
Qualität der Lebensmittel bleibt dadurch
während der Gefrierlagerung besser er-
halten.

Bei Gemüse, das vor der Weiterverar-
beitung blanchiert wird, bleibt die Farbe
besser erhalten.

Legen Sie das vorbereitete Gemüse
in einen gelochten Garbehälter.

Geben Sie das Gemüse nach dem
Blanchieren zum schnellen Abkühlen
in Eiswasser. Lassen Sie es danach
gut abtropfen.

Einstellungen

Weitere

 

|

Spezialanwendungen

|

Blan-

chieren

oder

Dampfgaren

 

Temperatur: 100 °C
Blanchierzeit: 1 Minute

Geschirr entkeimen

Im Dampfbackofen entkeimtes Geschirr
und Babyflaschen sind nach Ablauf des
Programms keimfrei im Sinne des be-
kannten Auskochens. Prüfen Sie jedoch
zuvor anhand der Herstellerangaben, ob
alle Bestandteile temperatur- (bis
100 °C) und dampfbeständig sind.

Zerlegen Sie Babyflaschen in ihre Be-
standteile. Setzen Sie Flaschen erst
wieder zusammen, wenn sie vollständig
trocken sind. Nur so lässt sich ein er-
neutes Verkeimen vermeiden.

Platzieren Sie alle Geschirrteile auf
dem Rost oder in einem gelochten
Garbehälter so, dass sie sich nicht
gegenseitig berühren (liegend oder
mit der Öffnung nach unten). So kann
der heiße Dampf ungehindert die ein-
zelnen Teile umströmen.

Einstellungen

Weitere

 

|

Spezialanwendungen

|

Ge-

schirr entkeimen

Zeit: 1 Minute bis 10 Stunden

oder

Dampfgaren

 

Temperatur: 100 °C
Zeit: 15 Minuten

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................