Grillen; Hinweise zum Grillen; probe - Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 134

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Grillen

134

Verletzungsgefahr durch heiße

Oberflächen.
Wenn Sie die Tür während des Gril-
lens öffnen, werden die Bedienele-
mente sehr heiß.
Lassen Sie die Tür während des Gril-
lens geschlossen.

Hinweise zum Grillen

- Vorheizen ist beim Grillen nicht erfor-

derlich. Schieben Sie das Gargut in
den kalten Garraum.

- Verwenden Sie das Universalblech

mit aufgelegtem Rost.

- Legen Sie beim Grillen von Fisch auf

die Größe des Garguts zugeschnitte-
nes Backpapier unter.

- Grillen Sie hohes Gargut, z. B. Hähn-

chenhälften, in Ebene 2 oder 3, und
flaches Gargut, z. B. Steaks, in Ebe-
ne 4.

- Wenden Sie das Gargut nach ²/₃ der

Garzeit. Ausnahme: Fisch muss nicht
gewendet werden.

Tipps zum Grillen

- Marinieren Sie mageres Fleisch oder

bestreichen Sie es mit Öl. Andere
Fette werden leicht zu dunkel oder
entwickeln Rauch.

- Schneiden Sie Bratwürste vor dem

Grillen quer ein.

- Verwenden Sie etwa gleich dicke

Fleisch- oder Fischscheiben, damit
die Grillzeiten nicht zu unterschiedlich
sind.

- Bei Fleisch drücken Sie für die

Gar-

probe

mit einem Löffel darauf. So

können Sie feststellen, wie weit das
Fleisch gegart ist.

englisch/rosé

Wenn das Fleisch noch sehr elas-
tisch ist, ist es im Inneren noch rot.

medium

Wenn das Fleisch wenig nachgibt,
ist es innen rosa.

durch

Wenn das Fleisch kaum noch
nachgibt, ist es durchgegart.

- Wenn die Oberfläche größerer

Fleischstücke bereits stark gebräunt,
aber der Kern noch nicht gar ist,
schieben Sie das Gargut in eine nie-
drigere Einschubebene oder grillen
Sie mit einer niedrigeren Grillstufe
weiter.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................