Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 135

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Grillen

135

Hinweise zu den Betriebsarten

Eine Übersicht aller Betriebsarten mit
den zugehörigen Vorschlagswerten fin-
den Sie im Kapitel „Haupt- und Unter-
menüs“.

Combigaren + Grill

Diese Betriebsart eignet sich zum Gril-
len von Gargut, das gebräunt, aber
gleichzeitig nicht austrocknen soll, z. B.
Maiskolben.

Grill groß

Verwenden Sie diese Betriebsart zum
Grillen von flachem Gargut in größeren
Mengen und zum Überbacken in
großen Formen.

Grill klein

Verwenden Sie diese Betriebsart zum
Grillen von flachem Gargut in kleineren
Mengen und zum Überbacken in klei-
nen Formen.

Umluftgrill

Diese Betriebsart eignet sich zum Gril-
len von Gargut mit größerem Durch-
messer, z. B. Geflügel, Rollbraten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................