Miele DGC 7465 - Bedienungsanleitung - Seite 96

Miele DGC 7465
Seite: / 184

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Weitere Anwendungen

96

Die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Wir empfehlen, zunächst
die kürzere Zeit zu wählen. Bei Bedarf können Sie die Zeit verlängern.

Lebensmittel

[°C]

[%]

*

[min]

Gemüse

Möhren
Blumenkohl
Kohlrabi
Bohnen

120

70

8–10

Beilagen

Nudeln
Reis
Kartoffeln, längs halbiert

120

70

8–10

Klöße
Kartoffelpüree

140

70

18–20

Fleisch und Geflügel

Braten in Scheiben, 1,5 cm dick
Rouladen, in Scheiben geschnitten
Gulasch
Lammragout
Königsberger Klopse
Hähnchenschnitzel
Putenschnitzel, in Scheiben geschnitten

140

70

11–13

Fisch

Fischfilet
Fischroulade, halbiert

140

70

10–12

Tellergerichte

Spaghetti, Tomatensoße
Schweinebraten, Kartoffeln, Gemüse
Gefüllte Paprikaschote (halbiert), Reis
Hühnerfrikassee, Reis
Gemüsesuppe
Cremesuppe
Klare Suppe
Eintopf

120

70

10–12

Temperatur,

Feuchte,

Zeit

* Die Zeiten gelten für Lebensmittel, die auf einem Teller erhitzt werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 17 Übersicht ...............................................................................

Seite 3 - Kurzzeit

Inhalt 3 Menü „Einstellungen“ aufrufen ............................................................................ 38Sprache   ............................................................................................................ 38 Tageszeit.....................................................

Seite 4 - Wichtiges und Wissenswertes

Inhalt 4 Wichtiges und Wissenswertes ......................................................................... 63 Das Besondere am Dampfgaren ......................................................................... 63Gargeschirr .........................................................................