Husqvarna T425 - Anleitungen
Bedienungsanleitung Husqvarna T425

























































































































Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 42 – German Maßnahmen vor der Benutzung einer neuen Motorsäge • Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. • Montage und Einstellung der Schneidausrüstung kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Montage. • Tanken und die Motorsäge starten. Si...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 43 Wichtig Stets mit gesundem Menschenverstand arbeiten! Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen zu beschreiben, die beim Gebrauch der Motorsäge auftreten könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit gesundem Menschenverstand arbeiten. Vermeiden Si...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 44 – German • Entsprechende Schutzkleidung/-vorrichtungen für Arme anlegen. • Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe und rutschfester Sohle • Ein Erste-Hilfe-Set soll immer griffbereit sein. • Feuerlöscher und Spaten Die übrige Arbeitskleidung sollte dicht anliegen,...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 46 – German Wird meine Hand die Kettenbremse beim Rückschlag stets aktivieren? Nein. Es ist eine bestimmte Kraft erforderlich, um den Rückschlagschutz nach vorne zu führen. Wenn Ihre Hand den Rückschlagschutz nur leicht berührt oder darüber gleitet, kann es sein, d...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 47 falschen, ungeschärften oder falsch geschärften Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht. Stoppschalter Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt. Schalldämpfer Der Schalldämpfer soll den Geräuschpegel so weit wie möglich senken und die Abg...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 50 – German • So schärfen, dass alle Zähne gleich lang sind. Wenn die Schneidezähne bis auf 4 mm (0,16") Länge abgenutzt sind, ist die Sägekette unbrauchbar und muss weggeworfen werden. Allgemeines über die Justierung der Tiefenbegrenzung • Beim Schärfen des Sc...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 51 Die Spannschraube der Sägekette befindet sich bei unseren Motorsägenmodellen an unterschiedlichen Positionen. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Was ist was? bezüglich der Position der Spannschraube an Ihrem Modell. Schmierung der Schneidausrüst...
MONTAGE German – 53 Montage von Schiene und Kette Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster Position ist, indem der Handschutz der Kettenbremse gegen den vorderen Griff geführt wird. Die Schienenmutter herausschrauben und den Kupplungsdeckel (Kettenbremse) abnehmen. Den Transportschu...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF 54 – German Kraftstoff Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die beizumischende Ölmenge genau abgemessen werden. B...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF German – 55 • Bei Lufttemperaturen unter 0 ° C können gewisse Öle dickflüssig werden. Dies kann zu Überlastung der Ölpumpe führen und hat Schäden an den Pumpenteilen zur Folge. • Informieren Sie sich bei Ihrer Servicewerkstatt über das geeignete Kettenschmieröl. Tanken Um den Ta...
STARTEN UND STOPPEN 56 – German Starten und stoppen Kalter Motor Starten: Die Kettenbremse muss eingeschaltet sein, wenn die Motorsäge gestartet wird. Die Bremse aktivieren, indem der Handschutz nach vorn geführt wird. Den Schalter in Position „I“ stellen. Kraftstoffpumpe: Mehrmals auf die Gummiblas...
STARTEN UND STOPPEN German – 57 der Motor anspringt, schnell Vollgas geben, und das Startgas schaltet sich automatisch aus. Hinweis! Die Kettenbremse rückstellen, indem der Handschutz zum Handgriffbügel geführt wird. Damit ist die Motorsäge bereit zur Anwendung. • Die Motorsäge niemals starten, ohne...
ARBEITSTECHNIK 58 – German Vor jeder Anwendung: 1 Kontrollieren, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist. 2 Kontrollieren, ob die Gashebelsperre ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist. 3 Sicherstellen, dass der Stoppschalter funktionstüchtig und unbeschädigt ist....
ARBEITSTECHNIK 62 – German Grundlegende Sägetechnik Allgemeines • Immer mit Vollgas sägen! • Nach jedem Sägeschnitt den Motor im Leerlauf laufen lassen (wenn der Motor längere Zeit mit der Höchstdrehzahl läuft, ohne belastet zu werden, d.h., wenn der Motor nicht den beim Sägen durch die Sägekette er...
ARBEITSTECHNIK German – 63 - Den Stamm dann drehen, um das restliche Drittel des Stammes von oben durchzusägen. Der Stamm wird an einem Ende gestützt . Es besteht große Gefahr, dass er bricht. Zuerst von unten sägen (etwa 1/3 des Stammdurchmessers). - Das Durchsägen von oben beenden, bis die Sägesch...
ARBEITSTECHNIK German – 65 Der Fällschnitt soll parallel zur Kerbschnittlinie abschließen, so dass der Abstand zwischen beiden Schnitten mindestens 1/10 des Stammdurchmessers beträgt. Der nicht durchgesägte Teil des Stamm wird als Brechmaß bezeichnet. Das Brechmaß funktioniert wie ein Scharnier, das...
ARBEITSTECHNIK 66 – German Vorbeugende Maßnahmen gegen Rückschlag Was ist ein Rückschlag? Rückschlag ist die Bezeichnung für eine plötzliche Reaktion, bei der Motorsäge und Führungsschiene von einem Gegenstand zurückprallen, der mit einem Teilstück der Führungsschienenspitze in Berührung gekommen is...
WARTUNG German – 67 Allgemeines Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Vergasereinstellung Aufgrund der herrschenden Umwelt- und Emissionsgesetzgebung ist Ihre Motorsäge mit einem Ausschlagbegrenzer an den Einstellschrau...
WARTUNG 68 – German läuft und noch eine gute Spanne bis zu der Drehzahl besteht, bei der sich die Kette zu drehen beginnt. H-Düse Der Motor wird im Werk auf Meeresspiegelhöhe eingestellt. Bei Arbeiten in großen Höhen oder bei anderen Witterungsbedingungen, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit kann es e...
WARTUNG 70 – German Schalldämpfer Niemals ein Gerät mit defektem Schalldämpfer benutzen. Regelmäßig kontrollieren, ob der Schalldämpfer fest am Gerät montiert ist. Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Schallpegel zu dämpfen und die Abgase vom Anwender wegzuleiten. Die Abgase sind heiß und können F...
WARTUNG German – 71 Startgriff ziehen. Dann das Seil mit einem festen Knoten sichern. Spannen der Rückzugfeder • Startseil aus der Aussparung in der Seilrolle herausnehmen und die Seilrolle etwa 2 Umdrehungen (im Uhrzeigersinn) drehen. Hinweis! Kontrollieren, ob sich die Seilrolle noch mindestens 1/...
WARTUNG 72 – German Eine Motorsäge von HUSQVARNA kann mit verschiedenen Luftfiltertypen versehen werden, je nach Arbeitsbedingungen, Wetterlage, Jahreszeit usw. Fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat. Zündkerze Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren verschlechtert: • Falsch eingestellter...
German – 73 WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Tägliche Wartung Wöchentliche Wartung Monatliche Wartung Das Gerät äußerlich reinigen. Bei Motorsägen ohne Katalysato...
74 – German TECHNISCHE DATEN Technische Daten Anmerkung 1: Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (L WA ) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/ EG. Anmerkung 2: Äquivalente Schalldruckpegel, nach der ISO-Norm ISO 22868, werden berechnet als die zeitgewichtete energetische Summe der Sch...
German – 75 TECHNISCHE DATEN Führungsschienen- und Kettenkombinationen Die nachfolgend aufgeführten Schneidausrüstungen werden für das Modell Husqvarna T425 empfohlen. Feilen und Schärflehren der Sägekette EG-Konformitätserklärung (nur für Europa) Wir, Husqvarna AB , SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Te...
Other Husqvarna Andere Manuals
-
Husqvarna 115iL Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 115iPT4 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 120 Mark II Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122C Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122HD45 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122L Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122LK Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122RJ Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 125B Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 125BVx Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129C Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129L Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129LK Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129R Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 130 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 135 Mark II Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 322HD60 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 325L Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 350BT Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 360BT Bedienungsanleitung