‚ˆ‹ TM...ˆŸ ‘ ’‹ˆ‚Œ; îäãîòîâêà òîïëèâíîé ñìåñè; åíçèí; Œàñëî äëß äâóõòàêòíûõ äâèãàòåëåé; ‘ìåøèâàíèå - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 58

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
‚ˆ‹ ™…ˆŸ ‘ ’‹ˆ‚Œ
276 – Russian
îäãîòîâêà òîïëèâíîé ñìåñè
áðàòèòå âíèìàíèå! Œàøèíà îñíàùåíà
äâóõòàêòíûì äâèãàòåëåì è äîëæíà âñåãäà
ðàáîòàòü íà ñìåñè áåíçèíà è ìàñëà äëß
äâóõòàêòíûõ äâèãàòåëåé. —òîáû îáåñïå÷èòü
ïðàâèëüíóþ ñìåñü, âàæíî òùàòåëüíî èçìåðèòü
êîëè÷åñòâî äîáàâëßåìîãî ìàñëà. ðè
äîáàâëåíèè íåáîëüøîãî êîëè÷åñòâà ìàñëà,
äàæå íåáîëüøèå íåòî÷íîñòè â êîëè÷åñòâå
ìàñëà èìåþò áîëüøîå çíà÷åíèå äëß ñìåñè.
åíçèí
•
îëüçóéòåñü âûñîêîêà÷åñòâåííûì áåíçèíîì
ñ äîáàâëåíèåì ñâèíöà èëè áåç.
•
‚ˆŒˆ…! äâèãàòåëè ñ êàòàëèçàòîðîì
äîëæíû ðàáîòàòü íà ñìåñè
íåýòèëèðîâàííîãî áåíçèíà ñ ìàñëîì.
•
òèëèðîâàííûé áåíçèí ïîðòèò êàòàëèçàòîð
è åãî ôóíêöèß áóäåò íåçíà÷èòåëüíîé.
‡åëåíàß êðûøêà òîïëèâíîãî áàêà ãîâîðèò î
òîì, ÷òî íàñòîßùàß ìîòîðíàß ïèëà ðàáîòàåò
òîëüêî íà íåýòèëèðîâàííîì áåíçèíå.
•
Œèíèìàëüíîå ðåêîìåíäóåìîå îêòàíîâîå
÷èñëî - 90 (RON). …ñëè äâèãàòåëü ðàáîòàåò
íà áåíçèíå ñ îêòàíîâûì ÷èñëîì íèæå 90,
ìîæåò ñòó÷àòü. òî ïðèâîäèò ê óâåëè÷åíèþ
òåìïåðàòóðû äâèãàòåëß è ê óâåëè÷åíèþ
íàãðóçêè íà ïîäøèïíèêè, ÷òî â ñâîþ î÷åðåäü
ïðèâîäèò ê áîëüøèì ïîëîìêàì äâèãàòåëß.
•
ðè ïîñòîßííîé ðàáîòå íà âûñîêèõ îáîðîòàõ,
(íàïð. ñðåçàíèå ñó÷êîâ), ðåêîìåíäóåòñß
ðàáîòàòü íà áîëåå âûñîêîì îêòàíîâîì
÷èñëå.
êîëîãè÷åñêîå òîïëèâî
HUSQVARNA ðåêîìåíäóåò èñïîëüçîâàòü
ýêîëîãè÷åñêèé áåíçèí (ò.í. ùåëî÷íîå òîïëèâî),
ñ ïðåäâàðèòåëüíî ñìåøàííûì áåíçèíîì äëß
äâóõòàêòíûõ äâèãàòåëåé Aspen èëè ñ
ýêîëîãè÷åñêèì áåíçèíîì äëß ÷åòûðåõòàêòíûõ
äâèãàòåëåé, ñìåøàííûì ñ ìàñëîì äëß
äâóõòàêòíûõ äâèãàòåëåé ñîãëàñíî
ïðèâåäåííîìó íèæå îïèñàíèþ. áðàòèòå
âíèìàíèå íà òî, ÷òî ïðè çàìåíå òèïà òîïëèâà
ìîæåò ïîòðåáîâàòüñß ðåãóëèðîâêà êàðáþðàòîðà
(ñì. óêàçàíèß â ðàçäåëå Šàðáþðàòîð).
áêàòêà
ˆçáåãàéòå ðàáîòû íà ñëèøêîì âûñîêîé
ñêîðîñòè â òå÷åíèå ïåðâûõ 10 ÷àñîâ
Œàñëî äëß äâóõòàêòíûõ äâèãàòåëåé
•
äëß äîñòèæåíèß ëó÷øåãî ðåçóëüòàòà è
ìîùíîñòè, ïîëüçóéòåñü ìàñëîì HUSQVARNA
äëß äâóõòàêòíûõ äâèãàòåëåé, êîòîðîå
ñïåöèàëüíî ñîçäàíî äëß íàøèõ äâóõòàêòíûõ
äâèãàòåëåé ñ âîçäóøíûì îõëàæäåíèåì.
•
èêîãäà íå ïîëüçóéòåñü ìàñëîì,
ïðåäíàçíà÷åííûì äëß äâóõòàêòíûõ
ëîäî÷íûõ äâèãàòåëåé ñ âîäßíûì
îõëàæäåíèåì, ò.í. ÓoutboardoilÓ
(íàèìåíîâàíèå TCW).
•
èêîãäà íå ïðèìåíßéòå ìàñëî äëß
÷åòûðåõòàêòíûõ äâèãàòåëåé.
•
èçêîå êà÷åñòâî ìàñëà èëè ÷ðåçìåðíî
áîãàòàß ñìåñü ìàñëà/òîïëèâà ìîæåò ñîçäàòü
ðèñê ïîëîìêè ôóíêöèè êàòàëèçàòîðà è
ñíèæåíèß ñðîêà åãî ñëóæáû.
ðîïîðöèè ñìåøèâàíèß
1:50 (2%) ñ ìàñëîì äëß äâóõòàêòíûõ
äâèãàòåëåé HUSQVARNA, JASO FC èëè ISO EGC
GRADE.
1:33 (3%) ñ äðóãèìè ìàñëàìè äëß äâóõòàêòíûõ
äâèãàòåëåé ñ âîçäóøíûì îõëàæäåíèåì, êëàññà
JASO FB/ISO EGB.
‘ìåøèâàíèå
•
‚ñåãäà ñìåøèâàéòå áåíçèí ñ ìàñëîì â
÷èñòîé åìêîñòè, ïðåäíàçíà÷åííîé äëß
õðàíåíèß òîïëèâà.
•
‘íà÷àëà âñåãäà íàëèâàéòå ïîëîâèíó
íåîáõîäèìîãî êîëè÷åñòâà áåíçèíà. ‡àòåì
äîáàâüòå ïîëíîå òðåáóåìîå êîëè÷åñòâî
ìàñëà. ‘ìåøàéòå (âçáîëòàéòå) ïîëó÷åííóþ
ñìåñü, ïîñëå ÷åãî äîáàâüòå îñòàâøóþñß
÷àñòü áåíçèíà.
•
’ùàòåëüíî ñìåøàéòå (âçáîëòàéòå)
òîïëèâíóþ ñìåñü ïåðåä çàëèâàíèåì â
òîïëèâíûé áàê ìàøèíû.
!
…„“…†„…ˆ…! ðè ðàáîòå ñ
òîïëèâîì âñåãäà ñëåäóåò
çàáîòèòüñß î õîðîøåé âåíòèëßöèè.
åíçèí, ëèòåð
Œàñëî äëß äâóõòàêòíûõ
äâèãàòåëåé, ëèòåð
2% (1:50)
3% (1:33)
5
0,10
0,15
10
0,20
0,30
15
0,30
0,45
20
0,40
0,60
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...