Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 28

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
ARBEITSTECHNIK
64 – German
•
Anordnung der Äste
•
Evtl. Schneegewicht
Nach Berücksichtigung dieser Faktoren kann der
Anwender gezwungen sein, die natürliche Fallrichtung
der Baumkrone zu akzeptieren, da es unmöglich oder zu
gefährlich ist, den Baum in die gewünschte Richtung zu
fällen.
Ein anderer wichtiger Faktor, der nicht die Fällrichtung,
wohl aber die persönliche Sicherheit des Anwenders
beeinflusst, ist das Überprüfen des zu fällenden Baumes
auf beschädigte oder abgestorbene Äste, die den
Anwender während der Fällarbeit verletzen können,
wenn sie abbrechen.
Schneiden von Wipfelholz
Wipfelholz wird mit drei Sägeschnitten gesägt. Zuerst
wird eine Kerbe geschnitten, d. h. ein Schnitt von oben
und ein Schnitt von unten, dann wird der eigentliche
Fällschnitt gesägt. Wenn diese Sägeschnitte richtig
ausgeführt werden, kann man die Fällrichtung sehr
genau bestimmen.
Kerbe
Beim Schneiden einer Kerbe beginnt man mit dem
Sägeschnitt von oben. Versuchen Sie, sich auf der
rechten Seite des Baumes zu positionieren und mit
ziehender Kette zu sägen.
Dann einen Sägeschnitt von unten machen, der genau
auf den Sägeschnitt von oben trifft.
Die Schnittiefe der Kerbe soll etwa 1/4 des
Stammdurchmessers und der Winkel zwischen dem
oberen und unteren Schnitt mindestens 45
°
betragen.
Der Schnittpunkt der beiden Schnitte wird als
Kerbschnittlinie bezeichnet. Die Kerbschnittlinie soll exakt
horizontal verlaufen und gleichzeitig einen rechten Winkel
(90
°
) zur Fallrichtung bilden.
Fällschnitt
Der Fällschnitt wird von der anderen Seite des Stammes
ausgeführt und muss absolut horizontal verlaufen.
Versuchen Sie, sich in der richtigen Position zu platzieren,
sodass Sie mit ziehender Kette sägen können.
Den Fällschnitt etwa 3-5 cm (1,5-2 Zoll) oberhalb der
Horizontalebene des Kerbschnitts anbringen.
Die Rindenstütze (falls montiert) hinter dem Brechmaß
ansetzen. Mit Vollgas sägen und mit der Sägekette/
Führungsschiene langsam in den Baumstamm
schneiden. Achten Sie darauf, dass sich der Baumwipfel
nicht entgegengesetzt zur Fällrichtung bewegt.
!
WARNUNG! Bei gefährlichen
Arbeitsmomenten beim Fällen sollten die
Gehörschützer direkt nach Beendigung
des Sägevorgangs hochgeklappt
werden, damit Geräusche und
Warnsignale wahrgenommen werden
können.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...