∞ÏÏ·Á‹ Û·Ṳ̂ÓÔ ̆ ÂÏ·Ù‹ÚÈÔ ̆; o›ÏÙÚÔ ·¤Ú· - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 114

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
™À¡Δ∏ƒ∏™∏
332 – Greek
∞ÏÏ·Á‹ Û·Ṳ̂ÓÔ˘ ÂÏ·Ù‹ÚÈÔ˘
•
™ËÎÒÛÙ ÙËÓ ÙÚÔ¯·Ï›· ÙÔ˘ Ì˯·ÓÈÛÌÔ‡ ÎΛÓËÛ˘. ¢›Ù
ÙȘ Ô‰ËÁ›˜ ÛÙÔ ÎʿϷÈÔ ∞ÏÏ·Á‹ Û·Ṳ̂ÓÔ˘ ‹
Êı·Ṳ́ÓÔ˘ ÛÎÔÈÓÈÔ‡ ÎΛÓËÛ˘. ∂¯Ù ˘fi„Ë fiÙÈ ÙÔ
Ï·Ù‹ÚÈÔ ·Ó·ÊÔÚ¿˜ ›Ó·È ÙÓو̤ÓÔ ÛÙÔ Ú›ßÏËÌ·
ÙÔ˘ Ì˯·ÓÈÛÌÔ‡ ÎΛÓËÛ˘.
•
oÌÔÓÙ¿ÚÙ ÙËÓ Î·Û¤Ù· Ì ÙÔ Ï·Ù‹ÚÈÔ ·Ó·ÊÔÚ¿˜ ·fi
ÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi ÎΛÓËÛ˘.
•
§·‰ÒÛÙ ÙÔ Ï·Ù‹ÚÈÔ Ì ÏÙfi Ï¿‰È. MÔÓÙ¿ÚÙ ÙËÓ
ηۤٷ Ì ÙÔ Ï·Ù‹ÚÈÔ ·Ó·ÊÔÚ¿˜ ÛÙÔ Ì˯·ÓÈÛÌfi
ÎΛÓËÛ˘. MÔÓÙ¿ÚÙ ÙËÓ ÙÚÔ¯·Ï›· ÎΛÓËÛ˘ ηÈ
ÙÓÙÒÛÙ ÙÔ Ï·Ù‹ÚÈÔ ·Ó·ÊÔÚ¿˜.
™˘Ó·ÚÌÔÏfiÁËÛË Ì˯·ÓÈÛÌÔ‡ ÂÎΛÓËÛ˘
•
∂·Ó·Û˘Ó·ÚÌÔÏÔÁ‹ÛÙ ÙÔÓ Ì˯·ÓÈÛÌfi ÂÎΛÓËÛ˘,
·ÊÔ‡ ÚÒÙ· ÙÚ·ß‹ÍÂÙ ÙÔ ÛÎÔÈÓ› Î·È Î·ÙfiÈÓ
ÙÔÔıÂÙ‹ÛÂÙ ÙË ı‹ÎË ÛÙÔ ÂÚ›ßÏËÌ· ÙÔ˘
ÛÙÚfiÊ·ÏÔ˘. ∞Ê‹ÛÙ ηÙfiÈÓ ÙÔ ÛÎÔÈÓ› Ó·
ÂÈÛÙÚ¤„ÂÈ ÛÈÁ¿ ÛÈÁ¿, ÒÛÙ ٷ ‰fiÓÙÈ· Ó· È¿ÛÔ˘Ó
ÛÙËÓ ÙÚÔ¯·Ï›· ÙÔ˘ ÛÎÔÈÓÈÔ‡.
•
™˘Ó·ÚÌÔÏÔÁ‹ÛÙÂ Î·È ÛÊ›ÍÙ ÙȘ ß›‰Â˜ Ù˘ ı‹Î˘.
º›ÏÙÚÔ ·¤Ú·
ΔÔ Ê›ÏÙÚÔ ·¤Ú· Ú¤ÂÈ Ó· ηı·Ú›˙ÂÙ·È Ù·ÎÙÈο ·fi
ÛÎfiÓË Î·È ·Î·ı·Úۛ˜ ÁÈ· Ó· ·ÔʇÁÂÙÂ:
•
∫·Î‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÙÔ˘ ηÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
•
¶ÚÔßϋ̷ٷ ÂÎΛÓËÛ˘
•
M›ˆÛË ÈÛ¯‡Ô˜ ÎÈÓËÙ‹Ú·
•
¶ÂÚÈÙÙ‹ ÊıÔÚ¿ ÙÔ˘ ÎÈÓËÙ‹Ú·
•
∞ʇÛÈη ˘„ËÏ‹ ηٷӿψÛË Î·˘Û›ÌˆÓ.
•
ΔÔ Ê›ÏÙÚÔ ·¤Ú· ·ÔÛ˘Ó·ÚÌÔÏÔÁÂ›Ù·È Ì ÙÔ
ÍÂß›‰ˆÌ· ÙÔ˘ η·ÎÈÔ‡ ÙÔ˘ Ê›ÏÙÚÔ˘ ·¤Ú·. ™ÙËÓ
Â·Ó·Û˘Ó·ÚÌÔÏfiÁËÛË ßÂ߷Ȉı›Ù fiÙÈ ÙÔ Ê›ÏÙÚÔ
·¤Ú· ÂÊ·ÚÌfi˙ÂÈ Î·Ï¿ ÛÙËÓ ˘Ô‰Ô¯‹ ÙÔ˘. ΔÈÓ¿ÍÙ ‹
ßÔ˘ÚÙÛ›ÛÙ ÙÔ Ê›ÏÙÚÔ.
∫·Ï‡ÙÂÚÔ Î·ı¿ÚÈÛÌ· ÂÈÙ˘Á¯¿ÓÂÙ·È Â¿Ó ÙÔ Ê›ÏÙÚÔ ·¤Ú·
Ï˘ı› ÛÂ Û·Ô˘ÓfiÓÂÚÔ.
º›ÏÙÚÔ ·¤Ú· Ô˘ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ıËΠÁÈ· ·ÚÎÂÙfi ηÈÚfi,
‰ÂÓ ÌÔÚ› Ó· ηı·ÚÈÛÙ› ÂÓÙÂÏÒ˜. °È· ÙÔ ÏfiÁÔ ·˘Ùfi ÙÔ
Ê›ÏÙÚÔ ·ÓÙÈηı›ÛÙ·Ù·È ÂÚÈÔ‰Èο Ì ¤Ó· ηÈÓÔ‡ÚÁÈÔ.
º›ÏÙÚÔ ·¤Ú· Ô˘ ¤¯ÂÈ ßϿߘ Ú¤ÂÈ ¿ÓÙÔÙ ӷ
·ÓÙÈηı›ÛٷٷÈ.
∂Ó· ·Ï˘ÛÔÚ›ÔÓÔ Ù˘ HUSQVARNA ÌÔÚ› Ó· ›Ó·È
ÍÔÏÈṲ̂ÓÔ Ì ‰È·ÊÔÚÙÈÎÔ‡˜ Ù‡Ô˘˜ Ê›ÏÙÚÔ˘ ·¤Ú·
·Ó¿ÏÔÁ· Ì ÙȘ ÚÁ·ÛȷΤ˜ Û˘Óı‹Î˜, ÙȘ ηÈÚÈΤ˜ Û˘Óı‹Î˜,
ÙËÓ Ô¯‹ ÎÏ. ∞˘ı˘Óı›Ù ÛÙÔÓ ·ÓÙÈÚfiÛˆfi Û·˜ ÁÈ·
Û˘ÌßÔ˘Ï¤˜.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...