Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
German
–
45
Kettenantriebssystem (D) des Motors spannt
(Kupplungstrommel).
•
Der Handschutz wurde nicht nur konstruiert, um die
Kettenbremse zu betätigen. Er soll auch verhindern,
dass die linke Hand von der Sägekette getroffen wird,
wenn der Anwender die Kontrolle über den linken
Handgriff verliert.
•
Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse
eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu
verhindern.
•
Die Kettenbremse als Feststellbremse beim Starten
sowie bei kürzeren Transporten verwenden, so wird
verhindert, dass Bediener oder die Umgebung
unfreiwillig in Kontakt mit der sich bewegenden
Sägekette und womöglich zu Schaden kommen.
•
Die Kettenbremse wird gelöst, wenn der Handschutz
nach hinten zum vorderen Handgriff geführt wird.
•
Rückschläge können blitzschnell und mit großer Kraft
auftreten. Die meisten Rückschläge sind von geringer
Kraft und bewirken nicht immer ein Auslösen der
Kettenbremse. Bei solchen Rückschlägen muss die
Motorsäge mit festem Griff gehalten und darf nicht
losgelassen werden.
•
Wie die Kettenbremse ausgelöst wird, ob manuell
oder durch die Trägheitsfunktion, hängt davon ab, wie
kräftig der Rückschlag ist und in welcher Stellung sich
die Motorsäge im Verhältnis zu dem Gegenstand
befindet, der mit dem Rückschlagbereich in
Berührung kommt.
Bei heftigen Rückschlägen und wenn sich der
Rückschlaggefahrsektor der Führungsschiene so weit
wie möglich vom Bediener weg befindet, ist die
Kettenbremse so konstruiert, dass sie über das
Gegengewicht der Kettenbremse (Trägheit) in
Rückschlagrichtung aktiviert wird.
Bei weniger kräftigen Rückschlägen oder wenn sich
der Rückschlagbereich in der Nähe des Anwenders
befindet, wird die Kettenbremse mit der linken Hand
manuell betätigt.
•
In der Fällposition befindet sich die linke Hand in einer
Position, die die manuelle Aktivierung der
Kettenbremse unmöglich macht. Bei diesen Griffen, d.
h. wenn die linke Hand so platziert ist, dass sie die
Bewegung des Rückschlagschutzes nicht
beeinflussen kann, lässt sich die Kettenbremse nur
über die Trägheitsfunktion aktivieren.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...