Grundlegende Sägetechnik - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 26

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
ARBEITSTECHNIK
62 – German
Grundlegende Sägetechnik
Allgemeines
•
Immer mit Vollgas sägen!
•
Nach jedem Sägeschnitt den Motor im Leerlauf laufen
lassen (wenn der Motor längere Zeit mit der
Höchstdrehzahl läuft, ohne belastet zu werden, d.h.,
wenn der Motor nicht den beim Sägen durch die
Sägekette erzeugten Widerstand verspürt, können
schwere Motorschäden die Folge sein).
•
Von der Oberseite sägen = Mit ”ziehender” Kette sägen.
•
Von der Unterseite sägen = Mit ”schiebender” Kette
sägen.
Beim Sägen mit ”schiebender” Kette besteht erhöhte
Rückschlaggefahr. Siehe die Anweisungen unter der
Überschrift Vorbeugende Maßnahmen gegen
Rückschlag.
Bezeichnungen
Ablängen = Allgemeine Bezeichnung für das Durchsägen
von Baumstämmen.
Entasten = Absägen von Ästen von einem gefällten Baum.
Brechen = Wenn z.B. der Baumstamm bricht, der
abgelängt werden soll, bevor der Sägeschnitt vollendet ist.
Vor jeder Ablängung sind fünf wichtige Faktoren zu
berücksichtigen.
1
Die Schneidausrüstung darf nicht im Sägeschnitt
festgeklemmt werden.
2
Der Baumstamm darf nicht abbrechen.
3
Die Sägekette darf während des Durchsägens und
danach weder den Erdboden noch einen anderen
Gegenstand berühren.
4
Besteht Rückschlaggefahr?
5
Haben die Geländestruktur und die Beschaffenheit
der Umgebung einen Einfluß darauf, wie sicher Sie
gehen und stehen können?
Ob die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm
bricht, ist von zwei Faktoren abhängig: Wie der
Baumstamm vor und nach dem Ablängen gestützt wird
und ob er unter Spannung steht.
Das Festklemmen und Brechen kann in den meisten
Fällen vermieden werden, in dem in zwei Arbeitsgängen
abgelängt wird, d.h. von der Oberseite und von der
Unterseite. Es gilt ganz einfach die ”Neigung” des
Baumstamms zu eliminieren, die Sägekette
festzuklemmen oder zu brechen.
Die nachfolgenden Punkte sind eine theoretische
Durchsicht der häufigsten Situationen, in die ein
Motorsägenführer geraten kann.
Ablängen
Der Stamm liegt auf dem Erdboden.
Es besteht keine
Gefahr, dass die Sägekette festklemmt oder der
Baumstamm bricht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die
Sägekette nach dem Durchsägen den Erdboden berühr t.
Von oben durch den ganzen Stamm sägen. Am Ende des
Sägeschnittes ist Vorsicht geboten, um zu verhindern,
dass die Sägekette den Erdboden berührt. Mit Vollgas
weiterarbeiten, aber vorsichtig sein.
- Wenn die Möglichkeit vorhanden ist (= kann der Stamm
gedreht werden?), sollte der Stamm zu 2/3 durchgesägt
werden.
!
WARNUNG! Halten Sie eine Motorsäge
bei der Anwendung niemals nur mit einer
Hand. Eine Motorsäge kann mit nur einer
Hand nicht sicher kontrolliert geführt
werden; Sie können sich selbst
verletzen. Fassen Sie die Handgriffe
immer mit beiden Händen und mit
festem, sicherem Griff.
!
WARNUNG! Wenn die Sägekette im
Sägeschnitt festklemmt, den Motor
abstellen! Nicht versuchen, die Motorsäge
mit Gewalt herauszuziehen, weil
Verletzungsgefahr durch die Sägekette
besteht, wenn die Motorsäge plötzlich
freikommt. Einen Hebearm benutzen, um
die Motorsäge freizubekommen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...