Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 56

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
™ˆ… …„ˆ‘ˆŸ …‡‘‘’ˆ
274 – Russian
‚åäóùàß çâåçäî÷êà
àðàáàí (÷àøêà) ñöåïëåíèß ñîåäèíßåòñß ñî
ñëåäóþùèìè çâåçäî÷êàìè ïðèâîäà:
A ‘ïóð - ‡óá÷àòîå êîëåñî (çâåçäî÷êà ïðèïàßíà
íà áàðàáàí)
‘ëåäóåò ðåãóëßðíî ïðîâåðßòü ñòåïåíü èçíîñà
çâåçäî÷êè ïðèâîäà. ‡àìåíßòü ïðè ñèëüíîì
èçíîñå. ðè çàìåíå öåïè ñëåäóåò îäíîâðåìåííî
çàìåíßòü è çâåçäî÷êó ïðèâîäà.
ðîâåðêà èçíîñà ïèëüíîãî ìåõàíèçìà
‘ëåäóåò ïðîâîäèòü åæåäíåâíûé îñìîòð öåïè:
•
åò ëè âèäèìûõ òðåùèí â ìåñòàõ ñî÷ëåíåíèé
è çâåíüßõ öåïè.
•
å ñòàëà ëè öåïü òóãîé íà èçãèá.
•
‘èëüíî ëè èçíîøåíû ñî÷ëåííåíèß è çâåíüß
öåïè.
…ñëè áóäóò çàìå÷åíû îäèí èëè íåñêîëüêî èç
ïåðå÷èñëåííûõ ïóíêòîâ.
„ëß îïðåäåëåíèß ñòåïåíè èçíîñà öåïè ìû
ðåêîìåíäóåì ïðîâîäèòü âèçóàëüíîå ñðàâíåíèå
ñ íîâîé öåïüþ.
ðè ñòà÷èâàíèè ðåæóùèõ çóáüåâ äî äëèíû 4 ìì
öåïü èçíîøåíà è åå ñëåäóåò çàìåíèòü.
èëüíîå ïîëîòíî
ðîâîäèòå ðåãóëßðíóþ ïðîâåðêó:
•
åò ëè íà ðåáðàõ ïîëîòíà çàóñåíåö. ðè
íåîáõîäèìîñòè èõ ñëåäóåò ëèêâèäèðîâàòü
íàïèëüíèêîì.
•
‘èëüíî ëè èçíîøåí ïàç ïîëîòíà. ðè
íåîáõîäèìîñòè ïîëîòíî ñëåäóåò çàìåíèòü.
•
àñêîëüêî ñèëüíî èçíîøåíà èëè íåãëàòêà
áåãîâàß äîðîæêà ïèëüíîãî ïîëîòíà.
Ó‚ïàäèíàÓ íà îäíîé ñòîðîíå ïîëîòíà
âîçìîæíà âñëåäñòâèå ïëîõîãî íàòßæåíèß
öåïè.
•
„ëß ïðîäëåíèß ñðîêà ñëóæáû ïîëîòíà åãî
ñëåäóåò åæåäíåâíî ïåðåâîðà÷èâàòü.
!
…„“…†„…ˆ…! îëüøèíñòâî
íåñ÷àñòíûõ ñëó÷àåâ ñ öåïíîé ïèëîé
ïðîèñõîäèò ïðè ñîïðèêîñíîâåíèè
÷åëîâåêà ñ äâèæóùåéñß öåïüþ.
îëüçóéòåñü îáîðóäîâàíèåì äëß
çàùèòû ëþäåé. ‘ì. ðàçäåë ‡àùèòíîå
îáîðóäîâàíèå.
å ïðèñòóïàéòå ê ðàáîòå áåç ïîëíîé
óâåðåííîñòè. ‘ì. ðàçäåë ‡àùèòíîå
îáîðóäîâàíèå, Šàê èçáåæàòü îòäà÷è,
åæóùåå îáîðóäîâàíèå è áùèå
ðàáî÷èå èíñòðóêöèè.
ˆçáåãàéòå ñèòóàöèé ñ ïîâûøåííûì
ðèñêîì îòäà÷è. ‘ì. ðàçäåë ‡àùèòíîå
îáîðóäîâàíèå.
ðèìåíßéòå ðåêîìåíäóåìûå
çàùèòíûå ïðèñïîñîáëåíèß è
ðåãóëßðíî ïðîâåðßéòå èõ ñîñòîßíèå
‘ì. óêàçàíèß â ðàçäåëe Texíè÷ecêèe
xapaêòepècòèêè è áùèå óêàçàíèß
ïî òexíèêe áeçoïacíocòè.
ðîâåðüòå ôóíêöèè äåòàëåé
çàùèòíîãî îáîðóäîâàíèß. ‘ì.
óêàçàíèß â ðàçäåëå áùèå ðàáî÷èå
èíñòðóêöèè è áùèå óêàçàíèß ïî
òåõíèêå áåçîïàñíîñòè.
èêîãäà íå ïîëüçóéòåñü ìîòîðíîé
ïèëîé, äåðæà å¸ òîëüêî îäíîé ðóêîé.
‚û íå ìîæåòå áåçîïàñíî óïðàâëßòü
ìîòîðíîé ïèëîé òîëüêî îäíîé ðóêîé.
‡àõâàò ðó÷êè äîëæåí áûòü âñåãäà
óâåðåííûì è îáåèìè ðóêàìè.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...