’åõíèêà âàëêè âåðõóøêè äåðåâà - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 68

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
Œ…’ä ’›
286 – Russian
èëåíèå
ðåâíî ëåæèò íà çåìëå. ‚ äàííîì ñëó÷àå íå åñòü
ðèñê çàæàòèß ïîëîòíà èëè ðàñêîëà áðåâíà.
äíàêî åñòü áîëüøîé ðèñê, ÷òî öåïü êîñíåòñß
ãðóíòà â ìîìåíò çàâåðøåíèß ïèëåíèß.
‚ûïîëíßéòå ïèëåíèå îò íà÷àëà è äî êîíöà ñ
âåðõíåé ÷àñòè áðåâíà. îïðîáóéòå íå êîñíóòüñß
ãðóíòà â ìîìåíò îêîí÷àíèß ðåçêè. àáîòàéòå íà
ïîëíîì ãàçó, íî áóäüòå ãîòîâû, ÷òî öåïü ìîæåò
êîñíóòüñß ãðóíòà.
- …ñëè åñòü âîçìîæíîñòü (=ìîæíî ïåðåâåðíóòü
áðåâíî), òî ñëåäóåò îñòàíîâèòü ðåçêó ïîñëå
ïðîïèëà ïðèì. 2/3 áðåâíà.
- åðåâåðíèòå áðåâíî è çàêîí÷èòå ïèëåíèå ñ
ïðîòèâîïîëîæíîé ñòîðîíû.
ðåâíî óïèðàåòñß îäíèì êîíöîì. ‚ äàííîì
ñëó÷àå âåëèêà âåðîßòíîñòü ðàñêàëûâàíèß
áðåâíà.
à÷èíàéòå ïèëåíèå ñíèçó (ñëåäóåò ïðîéòè 1/3
òîëùèíû).
- ‡àêàí÷èâàòü ïèëåíèå ñëåäóåò ñâåðõó äî
âñòðå÷è äâóõ ïðîïèëîâ.
ðåâíî îïèðàåòñß íà îáà êîíöà. ‚ äàííîì ñëó÷àå
âåëèêà âåðîßòíîñòü çàæèìà ïèëüíîé öåïè.
- à÷èíàéòå ïèëåíèå ñâåðõó (ñëåäóåò ïðîéòè 1/
3 òîëùèíû ñòâîëà).
- ‡àêàí÷èâàòü ïèëåíèå ñëåäóåò ñíèçó äî
âñòðå÷è äâóõ ïðîïèëîâ.
áðåçêà ñó÷üåâ
ðè îáðåçêå ñó÷üåâ è òîëñòûõ âåòîê ñëåäóåò
èñïîëüçîâàòü òîò æå ïîäõîä, ÷òî è ïðè ïèëåíèè.
àèáîëåå òðóäíûå ó÷àñòêè ñëåäóåò ïðîõîäèòü
ïîýòàïíî.
’åõíèêà âàëêè âåðõóøêè äåðåâà
åçîïàñíàß äèñòàíöèß
ðè âûïîëíåíèè ðàáîò ïî óõîäó çà äåðåâüßìè íà
óðîâíå âûøå çåìëè, îãðàäèòå çîíó ðàáîòû
ñîîòâåòñòâóþùèìè çíàêàìè, ëåíòîé è ò.ï.
Œèíèìàëüíîå áåçîïàñíîå ðàññòîßíèå îò
âåðõóøêè äåðåâà, êîòîðîå äîëæíî áûòü
ïîâàëåíî è ðàáîòàþùèìè ïîáëèçîñòè ëþäüìè
äîëæíî ñîñòàâëßòü 2,5 äëèíû äåðåâà. ‘ëåäèòå,
÷òîáû â çîíå ðèñêà ïåðåä è ïðè ïàäåíèè äåðåâà
íèêîãî íå áûëî.
!
…„“…†„…ˆ…! „ëß âàëêè
äåðåâüåâ òðåáóåòñß çíà÷èòåëüíûé
îïûò. åîïûòíûì â îáðàùåíèè ñ
ìîòîðíîé ïèëîé ëþäßì íå ñëåäóåò
ïðèíèìàòüñß çà âàëêó. èêîãäà íå
áåðèòåñü çà ðàáîòó, åñëè íå
÷óâñòâóåòå ïîëíîé óâåðåííîñòè!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...