Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 23

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
ARBEITSTECHNIK
German
–
59
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten
auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein.
7
Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung stehen,
äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung stehender
Baum kann sowohl vor als auch nach dem Durchsägen
in seine normale Stellung zurückschnellen. Wenn Sie
an der falschen Stelle stehen oder den Sägeschnitt
falsch setzen, könnte der Baum Sie oder das Gerät so
treffen, dass Sie die Kontrolle verlieren. Beide Fälle
können schwere Verletzungen zur Folge haben.
8
Bei Standortwechseln wird die Sägekette mit der
Kettenbremse gesichert und der Motor abgestellt. Die
Motorsäge mit Führungsschiene und Sägekette nach
hinten gerichtet tragen. Bei längeren Wegen und
Transporten muss ein Führungschienenschutz
verwendet werden.
9
Beim Abstellen der Motorsäge auf den Boden die
Sägekette mit der Kettenbremse sichern und das
Gerät immer im Auge behalten. Bei längeren
Arbeitsunterbrechungen sollte der Motor abgestellt
werden.
Grundregeln
1
Wenn man verstanden hat, was ein Rückschlag ist
und wie er entsteht, kann man das
Überraschungsmoment verringern oder beseitigen.
Eine Überraschung erhöht die Unfallgefahr. Die
meisten Rückschläge sind schwach, einige können
jedoch blitzschnell und sehr kraftvoll auftreten.
2
Die Motorsäge immer fest greifen, mit der rechten
Hand am oberen Griff und der linken Hand am
vorderen Griff. Daumen und Finger sollen die
Handgriffe fest umschließen. Alle Anwender, ob Links-
oder Rechtshänder, müssen die Griffe so greifen.
Durch diesen Griff kann man die Rückschlagkraft am
besten verringern und gleichzeitig die Kontrolle über
die Motorsäge behalten.
3
Die meisten Rückschlagunfälle ereignen sich beim
Entasten. Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass er
fest und sicher steht und keine Gegenstände am
Boden liegen, über die er stolpern könnte, so dass er
sein Gleichgewicht verliert.
Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich
der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum
oder einen anderen Gegenstand berühren und einen
Rückschlag auslösen.
Das Werkstück stets beobachten. Sind die gesägten
Abschnitte klein und leicht, können sie sich in der
Sägekette verfangen und gegen den Bediener
geschleudert werden. Auch wenn dies allein nicht
immer gefährlich sein muss, können Sie überrascht
werden und die Kontrolle über die Säge verlieren.
Niemals gestapelte Stämme oder Äste sägen,
sondern sie erst auseinander ziehen. Jeweils nur
einen Stamm oder einen Abschnitt sägen. Die
abgesägten Abschnitte entfernen, um die Sicherheit
des Arbeitsbereichs zu bewahren.
4
Die Motorsäge darf niemals über Schulterhöhe
benutzt werden, und es ist zu vermeiden, mit der
Schienenspitze zu sägen. Die Motorsäge niemals
mit nur einer Hand halten und benutzen.
!
WARNUNG! Gelegentlich setzt sich Splitt
im Kupplungsdeckel fest, wodurch die
Kette blockieren kann. Zur Reinigung
grundsätzlich den Motor abstellen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...