μÂÏfiÓ· ̆„ËÏÒÓ ÛÙÚÔÊÒÓ ∏; TMˆÛÙ¿ Ú ̆ıÌÈṲ̂ÓÔ Î·ÚÌ ̆Ú·Ù¤Ú - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 111

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
™À¡Δ∏ƒ∏™∏
Greek
–
329
Ù’ ·ÚÈÛÙÂÚ¿) ̤¯ÚȘ fiÙÔ˘ ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ Ë Î›ÓËÛË Ù˘
·Ï˘Û›‰·˜. ™ˆÛÙ‹ Ú‡ıÌÈÛË ¤¯ÂÙ fiÙ·Ó Ô ÎÈÓËÙ‹Ú·˜
ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› ÔÌ·Ï¿ Û fiϘ ÙȘ ı¤ÛÂȘ, Ì ·ÚÎÂÙfi
ÂÚÈıÒÚÈÔ ¤ˆ˜ ÙȘ ÛÙÚÔʤ˜ Ô˘ ı¤ÙÔ˘Ó Û ΛÓËÛË ÙËÓ
·Ï˘Û›‰·.
μÂÏfiÓ· ˘„ËÏÒÓ ÛÙÚÔÊÒÓ ∏
∏ ÂÚÁÔÛÙ·Ûȷ΋ Ú‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ÎÈÓËÙ‹Ú· Â›Ó·È ÁÈ· ÙË
ÛÙ¿ıÌË Ù˘ ı¿Ï·ÛÛ·˜. ∫·Ù¿ ÙËÓ ÂÚÁ·Û›· Û ÌÂÁ¿ÏÔ
˘„fiÌÂÙÚÔ ‹ οو ·fi ¿ÏϘ ηÈÚÈΤ˜ Û˘Óı‹Î˜,
ıÂÚÌÔÎڷۛ˜ Î·È Û˘Óı‹Î˜ ˘ÁÚ·Û›·˜ ÌÔÚ› Ó· ›ӷÈ
··Ú·›ÙËÙË ÌÈ· ÌÈÎÚ‹ Ú‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ·ÎÚÔÊ˘Û›Ô˘
˘„ËÏÒÓ ÛÙÚÔÊÒÓ.
¶ƒ√™√Ã∏!
∞Ó ÙÔ ·ÎÚÔʇÛÈÔ ˘„ËÏÒÓ ÛÙÚÔÊÒÓ
ßȉˆı› ÚÔ˜ Ù· ̤۷ ·Ú·¿Óˆ ·fi ÙÔ Î·ÓÔÓÈÎfi,
ÌÔÚ› Ó· ÚÔÎÏËıÔ‡Ó ˙ËÌȤ˜ ÛÙÔ ¤ÌßÔÏÔ Î·È/‹ ÛÙÔÓ
·ÏÈÓ‰ÚÔ.
∫·Ù¿ ÙËÓ ÂÚÁÔÛÙ·Ûȷ΋ ‰ÔÎÈÌ‹ ÙÔ ·ÎÚÔʇÛÈÔ ˘„ËÏÒÓ
ÛÙÚÔÊÒÓ Ú˘ıÌ›˙ÂÙ·È ÒÛÙÂ Ô ÎÈÓËÙ‹Ú·˜ Ó· ÏËÚÔ› ÙËÓ
ÈÛ¯‡Ô˘Û· ÓÔÌÔıÂÛ›· Î·È Û˘Á¯ÚfiÓˆ˜ Ó· ÂÈÙ˘Á¯¿ÓÂÙ·È Ë
˘„ËÏfiÙÂÚË ·fi‰ÔÛË. ∫·ÙfiÈÓ ÙÔ ·ÎÚÔʇÛÈÔ ˘„ËÏÒÓ
ÛÙÚÔÊÒÓ ÙÔ˘ ηÚÌÈÚ·Ù¤Ú ÎÏÂȉÒÓÂÙ·È Ì ̛· ‰È¿Ù·ÍË
ÂÚÈÔÚÈÛÌÔ‡ Ù˘ ΛÓËÛ˘ ÛÙË ı¤ÛË Ô˘ ¤¯ÂÈ ‚ȉˆı›
̤ÁÈÛÙ· Â͈ÙÂÚÈο. ∏ ‰È¿Ù·ÍË ÂÚÈÔÚÈÛÌÔ‡ Ù˘ ΛÓËÛ˘
ÂÈÙÚ¤ÂÈ ÙË Ú‡ıÌÈÛË Ì¤¯ÚÈ ÌÈÛ‹ ÛÙÚÔÊ‹ ÙÔ ·ÓÒÙÂÚÔ.
™ˆÛÙ¿ Ú˘ıÌÈṲ̂ÓÔ Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
√Ù·Ó ÙÔ Î·ÚÌÈÚ·Ù¤Ú Â›Ó·È ÛˆÛÙ¿ Ú˘ıÌÈṲ̂ÓÔ, ÙfiÙ ÙÔ
Ì˯¿ÓËÌ· ÂÈÙ·¯‡ÓÂÙ·È ¯ˆÚ›˜ ηı˘ÛÙ¤ÚËÛË Î·È ÚÂÙ¿ÚÂÈ
Ï›ÁÔ Û ÊÔ˘Ï Áο˙È. ∂›Û˘ Ë ·Ï˘Û›‰· ‰ÂÓ
ÂÚÈÛÙÚ¤ÊÂÙ·È ÛÙÔ ÚÂÏ·ÓÙ›. ¶Ôχ ÊÙˆ¯¿ Ú˘ıÌÈṲ̂ÓÔ
˙ÈÎÏ¤Ú L ÌÔÚ› Ó· ÚÔηϤÛÂÈ ‰‡ÛÎÔÏË ·Ó¿ÊÏÂÍË Î·È
η΋ ÂÈÙ¿¯˘ÓÛË. ¶Ôχ ÊÙˆ¯¿ Ú˘ıÌÈṲ̂ÓÔ ˙ÈÎÏ¤Ú ∏
ηÙÂß¿˙ÂÈ ÙËÓ ·fi‰ÔÛË ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜ = ÌÈÎÚfiÙÂÚË
ÈηÓfiÙËÙ·, Ë ÂÈÙ¿¯˘ÓÛË Â›Ó·È Î·Î‹ ηÈ/‹ ÌÔÚ› Ó·
ÚÔÎÏËı› ßÏ¿ßË ÛÙÔÓ ÎÈÓËÙ‹Ú·.
∂ÏÂÁ¯Ô˜, Û˘ÓÙ‹ÚËÛË Î·È Û¤ÚßȘ
ÙÔ˘ ÚÔÛٷ٢ÙÈÎÔ‡ ÂÍÔÏÈÛÌÔ‡
ÙÔ˘ ·Ï˘ÛÔÚ›ÔÓÔ˘
∞Ï˘ÛfiÊÚÂÓÔ Ì ÚÔÊ˘Ï·ÎÙ‹Ú·
ÙÈÓ¿ÁÌ·ÙÔ˜
∂ÏÂÁ¯Ô˜ ÊıÔÚ¿˜ Ù·ÈÓ›·˜ ÊÚ¤ÓÔ˘
∫·ı·Ú›ÛÙ ÙÔ ·Ï˘ÛfiÊÚÂÓÔ Î·È ÙÔ Ù·ÌÔ‡ÚÔ Û‡ÌÏÂ͢
·fi ÚÈÔÓ›‰È·, ÚÂÙÛ›ÓÈ Î·È ¿ÏϘ ßÚˆÌȤ˜. √È
·Î·ı·Úۛ˜ Î·È Ë ÊıÔÚ¿ ÂËÚ¿˙Ô˘Ó ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·
ÊÚÂÓ·Ú›ÛÌ·ÙÔ˜.
∂ϤÁ¯ÂÙ ٷÎÙÈο fiÙÈ ÙÔ ¿¯Ô˜ Ù˘ ÊÚÂÓÔÙ·ÈÓ›·˜ ‰ÂÓ
Â›Ó·È ÏÈÁfiÙÂÚÔ ·fi 0,6 mm ÛÙÔ ÈÔ Êı·Ṳ́ÓÔ Ì¤ÚÔ˜.
∂ÏÂÁ¯Ô˜ ÚÔÊ˘Ï·ÎÙ‹Ú·
∂ϤÁÍÙ fiÙÈ Ô ÚÔÊ˘Ï·ÎÙ‹Ú·˜ ÙÈÓ¿ÁÌ·ÙÔ˜ Â›Ó·È ¯ˆÚ›˜
˙ËÌȤ˜ Î·È ¯ˆÚ›˜ ÔÚ·Ù¿ ÂÏ·ÙÙÒÌ·Ù·, ¯. Ú·Á›ÛÌ·Ù·.
º¤ÚÙ ÙÔÓ ÚÔÊ˘Ï·ÎÙ‹Ú· ÙÈÓ¿ÁÌ·ÙÔ˜ ÚÔ˜ Ù· ÌÚÔ˜
Î·È ›Ûˆ Î·È ßÂ߷Ȉı›Ù fiÙÈ ÎÈÓÂ›Ù·È ·ÓÂÌfi‰ÈÛÙ·,
ηıÒ˜ ›Û˘ Î·È fiÙÈ Â›Ó·È ÛÙ·ıÂÚ¿ ÛÙÂÚˆ̤ÓÔ˜ ÛÙÔ
Î¿Ï˘ÌÌ· ÙÔ˘ Û˘ÌϤÎÙË.
!
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∏! ∞Ó ‰ÂÓ Î·Ù·Ê¤ÚÂÙ ӷ
Ú˘ıÌ›ÛÂÙ ÙÔ ÚÂÏ·ÓÙ› ÒÛÙ ӷ ¤¯ÂÙÂ
·Î›ÓËÙË ·Ï˘Û›‰·, ÂϿ٠۠·ʋ Ì ÙÔ
Û˘ÓÂÚÁÂ›Ô Û·˜. MË ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÂÙ ÙÔ
·Ï˘ÛÔÚ›ÔÓÔ ÚÈÓ ÙÔ Ú˘ıÌ›ÛÂÙ ۈÛÙ¿ ‹
ÚÈÓ ÙÔ ÂÈÛ΢¿ÛÂÙÂ.
™ËÌ›ˆÛË! √ÔÈ·‰‹ÔÙÂ Û˘ÓÙ‹ÚËÛË Î·È ÂÈÛ΢‹ ÙÔ˘
Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜ ··ÈÙ› ÂȉÈ΋ Âη›‰Â˘ÛË. ∞˘Ùfi ÈÛ¯‡ÂÈ
ÂȉÈο ÁÈ· ÙÔÓ ÂÍÔÏÈÛÌfi ·ÛÊ·Ï›·˜ ÙÔ˘
Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜. ∞Ó ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ· ‰ÂÓ ÂÚÓ¿ÂÈ Î¿ÔÈÔÓ
·fi ÙÔ˘˜ ·Ú·Î¿Ùˆ ÂϤÁ¯Ô˘˜, Û·˜ Û˘ÓÈÛÙԇ̠ӷ
ÂÈÛÎÂÊı›Ù ÙÔ Û˘ÓÂÚÁÂ›Ô ÂÈÛ΢‹˜ Û·˜.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...