UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 18

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
UMGANG MIT KRAFTSTOFF
54 – German
Kraftstoff
Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor
ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung
aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte
Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die
beizumischende Ölmenge genau abgemessen werden.
Beim Mischen kleiner Kraftstoffmengen wirken sich auch
kleine Abweichungen bei der Ölmenge stark auf das
Mischungsverhältnis aus.
Benzin
•
Bleifreies oder verbleites Qualitätsbenzin verwenden.
•
ACHTUNG!
Motoren mit Katalysator müssen mit
einem bleifreien Benzin/Ölgemisch betrieben
werden.
•
Verbleites Benzin zerstört den Katalysator und die
Funktion wird aufgehoben. Bei Motorsägen mit
Katalysator weist ein grüner Tankdeckel darauf hin,
dass nur bleifreies Benzin verwendet werden darf.
•
Als niedrigste Oktanzahl wird 90 (RON) empfohlen. Bei
Benzin mit niedrigeren Oktanzahlen als 90 kann im
Motor ein sog. "Klopfen" auftreten. Dies führt zu
erhöhter Motortemperatur und verstärkter Belastung
der Lager, was schwere Motorschäden verursachen
kann.
•
Wenn ständig mit hoher Drehzahl gearbeitet wird (z.B.
beim Entasten), ist eine höhere Oktanzahl zu empfehlen.
Umweltfreundlicher Kraftstoff
HUSQVARNA empfiehlt die Verwendung von
umweltfreundlichem Benzin (sog. Alkylatkraftstoff),
entweder fertig gemischtes Zweitaktbenzin von Aspen
oder ein Gemisch aus umweltfreundlichem Benzin für
Viertaktmotoren und Zweitaktöl (siehe nachstehend).
Beachten, dass beim Wechsel des Kraftstofftyps
möglicherweise der Vergaser eingestellt werden muss
(siehe die Anweisungen unter "Vergaser").
Einfahren
Während der ersten 10 Stunden ist ein Fahren bei zu hoher
Drehzahl und über längere Zeiträume zu vermeiden.
Zweitaktöl
•
Das beste Resultat und die beste Leistung wird mit
HUSQVARNA-Zweitaktmotoröl erzielt, das speziell für
unsere luftgekühlten Zweitaktmotoren hergestellt wird.
•
Niemals Zweitaktöl für wassergekühlte
Außenbordmotoren, sog.Outboardoil (TCW),
verwenden.
•
Niemals Öl für Viertaktmotoren verwenden.
•
Eine unzureichende Ölqualität oder ein zu fettes Öl/
Kraftstoff-Gemisch kann die Funktion des
Katalysators beeinträchtigen und seine Lebensdauer
reduzieren.
Mischungsverhältnis
1:50 (2 %) mit HUSQVARNA-Zweitaktöl oder JASO FC
oder ISO EGC GRADE.
1:33 (3 %) mit anderen Ölen für luftgekühlte
Zweitaktmotoren der Klasse JASO FB/ISO EGB.
Mischen
•
Benzin und Öl stets in einem sauberen, für Benzin
zugelassenen Behälter mischen.
•
Immer zuerst die Hälfte des Benzins, das gemischt
werden soll, einfüllen. Danach die gesamte Ölmenge
einfüllen. Die Kraftstoffmischung mischen (schütteln).
Dann den Rest des Benzins dazugeben.
•
Vor dem Einfüllen in den Tank der Maschine die
Kraftstoffmischung noch einmal sorgfältig mischen
(schütteln).
•
Kraftstoff höchstens für einen Monat im Voraus mischen.
•
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird, den Kraftstofftank entleeren und reinigen.
Kettenöl
•
Zum Schmieren empfehlen wir ein spezielles Öl
(Kettenschmieröl) mit guten Hafteigenschaften.
•
Auf keinen Fall Altöl verwenden. Dadurch können
Schäden an Ölpumpe, Schiene und Kette entstehen.
•
Es ist wichtig, eine für die aktuelle Lufttemperatur
geeignete Ölsorte (mit entsprechender Viskosität) zu
verwenden.
!
WARNUNG! Beim Umgang mit Kraftstoff
für gute Belüftung sorgen.
Benzin, Liter
Zweitaktöl, Liter
2% (1:50)
3% (1:33)
5
0,10
0,15
10
0,20
0,30
15
0,30
0,45
20
0,40
0,60
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...