Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung - Husqvarna T425 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 3 – INHALT; Inhalt
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 6 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 7 – Wichtig
- Seite 8 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 10 – Gashebelsperre
- Seite 11 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 14 – Spannen der Sägekette
- Seite 15 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 17 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 18 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen; Kettenöl
- Seite 19 – Tanken; Transport und Aufbewahrung; Langzeitaufbewahrung
- Seite 20 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor; Starten
- Seite 21 – Stoppen
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 26 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 27 – Technik beim Fällen von Baumkronen
- Seite 29 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 30 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 31 – WARTUNG
- Seite 32 – Richtig eingestellter Vergaser
- Seite 34 – Schalldämpfer; Startvorrichtung
- Seite 35 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 36 – Zündkerze
- Seite 37 – Wartungsschema
- Seite 38 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 39 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
UMGANG MIT KRAFTSTOFF
German
–
55
•
Bei Lufttemperaturen unter 0
°
C können gewisse Öle
dickflüssig werden. Dies kann zu Überlastung der
Ölpumpe führen und hat Schäden an den
Pumpenteilen zur Folge.
•
Informieren Sie sich bei Ihrer Servicewerkstatt über
das geeignete Kettenschmieröl.
Tanken
Um den Tankdeckel herum abwischen. Kraftstoff- und
Kettenöltank regelmäßig reinigen. Den Kraftstofffilter
mindestens einmal pro Jahr auswechseln. Verunreinigungen
im Tank führen zu Betriebsstörungen. Vor dem Auffüllen
durch kräftiges Schütteln des Behälters sicherstellen, dass
der Kraftstoff gut gemischt ist. Die Volumina von Kettenöl-
und Kraftstofftank sind aufeinander abgestimmt. Deshalb
stets Kettenöl und Kraftstoff gleichzeitig nachfüllen.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
•
Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.
•
Beim Tanken und Mischen von Kraftstoff (Benzin und
Zweitaktöl) ist für gute Belüftung zu sorgen.
•
Das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m von der
Stelle entfernen, an der getankt wurde.
•
Das Gerät niemals starten, wenn:
1
Kraftstoff oder Kettenöl darüber verschüttet wurde.
Verschüttetes restlos abwischen und die
Kraftstoffdämpfe verdunsten lassen.
2
Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre Kleidung
verschüttet haben, ziehen Sie sich um. Waschen Sie
die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in Berührung
gekommen sind. Wasser und Seife verwenden.
3
Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und Tankleitungen
regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüfen.
Transport und Aufbewahrung
•
Die Motorsäge und den Kraftstoff so aufbewahren,
dass evtl. auslaufender Kraftstoff und Dämpfe nicht
mit Funken oder offenen Flammen in Berührung
kommen können. Quellen für Funkenbildung sind
elektrische Maschinen, Elektromotoren, elektrische
Steckdosen und Schalter, Heizkessel usw.
•
Zur Aufbewahrung von Kraftstoff sind speziell für
diesen Zweck bestimmte und zugelassene Behälter
zu verwenden.
•
Bei längerer Aufbewahrung oder beim Transport der
Motorsäge sind Kraftstoff- und Kettenöltank zu
entleeren. Fragen Sie an der nächsten Tankstelle
nach, wo Sie Ihre Altbestände an Kraftstoff und
Sägekettenöl entsorgen können.
•
Bei Transport oder Aufbewahrung des Geräts muss
der Transportschutz für die Schneidausrüstung immer
montiert sein, um einen versehentlichen Kontakt mit
der scharfen Kette zu vermeiden. Auch eine sich nicht
bewegende Kette kann schwere Verletzungen beim
Bediener oder anderen Personen in der Nähe
verursachen.
•
Sichern Sie die Maschine während des Transports.
Langzeitaufbewahrung
Kraftstoff- und Öltanks an einem gut belüfteten Ort leeren.
Den Kraftstoff in zugelassenen Kanistern an einem
sicheren Ort aufbewahren. Führungsschienenschutz
montieren. Gerät reinigen. Siehe die Anweisungen unter
der Überschrift Wartungsplan.
Vor der Langzeitaufbewahrung sicherstellen, dass die
Maschine gründlich gesäubert und komplett gewartet wurde.
!
WARNUNG! Folgende
Vorsichtsmaßnahmen verringern die
Feuergefahr:
Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
Den Motor abstellen und vor dem Tanken
einige Minuten abkühlen lassen.
Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen,
so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder
sorgfältig zudrehen.
Das Gerät zum Starten immer von der
Auftankstelle entfernen.
!
WARNUNG! Kraftstoff und
Kraftstoffdämpfe sind sehr
feuergefährlich. Beim Umgang mit
Kraftstoff und Kettenöl ist Vorsicht
geboten. Es besteht besteht Feuer-,
Explosions- und Vergiftungsgefahr.
!
WARNUNG! Niemals ein Gerät mit
sichtbaren Schäden an Zündkerzenschutz
und Zündkabel verwenden. Es besteht die
Gefahr der Funkenbildung, was ein Feuer
verursachen kann.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 38 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch u...
INHALT German – 39 Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 38 Symbole in der Bedienungsanweisung: ............... 38 INHALT Inhalt ..................................................................... 39 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! ..................
40 – German EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskv...