Wiedererwärmen - Miele DGM6401 - Bedienungsanleitung - Seite 88

Miele DGM6401
Seite: / 148

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Sous-vide

88

Wiedererwärmen

Erwärmen Sie Kohlgemüse, z. B. Kohl-
rabi und Blumenkohl, nur in Verbindung
mit einer Sauce. Ohne Sauce kann die-
ses beim Wiedererwärmen einen unan-
genehmen kohligen Beigeschmack und
eine gräulich-bräunliche Farbe entwi-
ckeln.

Lebensmittel mit kurzer Garzeit und
solche, bei denen sich der Gargrad
beim Wiedererwärmen verändert,
z. B. Fisch, sind grundsätzlich nicht
zum Wiedererwärmen geeignet.

Vorbereitung

Legen Sie die gegarten Lebensmittel di-
rekt nach dem Garvorgang für etwa
1 Stunde in Eiswasser. Das schnelle
Herunterkühlen verhindert das Nachga-
ren der Lebensmittel. So bleibt der opti-
male Garzustand erhalten.
Lagern Sie die Lebensmittel anschlie-
ßend im Kühlschrank bei maximal 5 °C.

Beachten Sie, dass die Qualität der
Lebensmittel abnimmt, je länger sie
gelagert werden.
Wir empfehlen, die Lebensmittel vor
dem Wiedererwärmen nicht länger
als 5 Tage im Kühlschrank zu lagern.

Einstellungen

Weitere Programme

 

 

|

 

Sous-vide

Temperatur: siehe Tabelle
Zeit: siehe Tabelle

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  19 Übersicht .......................................................................

Seite 4 - Spezialanwendungen

Inhalt 4 Wurstwaren ........................................................................................................... 67Fisch ...................................................................................................................... 67Krustentiere .................................

Seite 5 - Inbetriebnahmesperre

Inhalt 5 Tageszeit.............................................................................................................. 116 Anzeige ...........................................................................................................  116Zeitformat .......................................