Dampfgarer erstmalig reinigen; Wassertank; Wasserhärte einstellen; eingestellt. Damit er - Miele DGM6401 - Bedienungsanleitung - Seite 35

Miele DGM6401
Seite: / 148

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Erstinbetriebnahme

35

Wenn Sie aus Versehen eine Sprache
gewählt haben, die Sie nicht verste-
hen, folgen Sie den Anweisungen im
Kapitel "Einstellungen – Sprache 

".

Kleben Sie das Typenschild, das sich
bei den mitgelieferten Unterlagen be-
findet, an die dafür vorgesehene Stel-
le im Kapitel "Kundendienst, Typen-
schild, Garantie".

Entfernen Sie eventuell angebrachte
Schutzfolien und Aufkleber.

Der Dampfgarer wird im Werk einer
Funktionsprüfung unterzogen, daher
kann beim Transport unter Umständen
Restwasser aus den Leitungen zurück
in den Garraum laufen.

Dampfgarer erstmalig reinigen

Wassertank

Nehmen Sie den Wassertank aus
dem Dampfgarer.

Nehmen Sie den Schwappschutz ab.

Spülen Sie den Wassertank von
Hand.

Zubehör / Garraum

Entnehmen Sie sämtliches Zubehör
aus dem Garraum.

Reinigen Sie das Zubehör von Hand
oder in der Geschirrspülmaschine.

Der Dampfgarer wurde vor der Auslie-
ferung mit einem Pflegemittel behan-
delt.

Reinigen Sie den Garraum mit einem
sauberen Schwammtuch, Handspül-
mittel und warmem Wasser, um den
Pflegemittelfilm zu entfernen.

Wasserhärte einstellen

Der Dampfgarer ist ab Werk auf die
Wasserhärte

hart

eingestellt. Damit er

einwandfrei funktioniert und zum richti-
gen Zeitpunkt entkalkt wird, müssen Sie
die örtliche Wasserhärte einstellen. Je
härter das Wasser ist, desto häufiger
muss der Dampfgarer entkalkt werden.

Stellen Sie gegebenenfalls die korrek-
te Wasserhärte ein (siehe Kapitel
"Einstellungen – Wasserhärte").

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  19 Übersicht .......................................................................

Seite 4 - Spezialanwendungen

Inhalt 4 Wurstwaren ........................................................................................................... 67Fisch ...................................................................................................................... 67Krustentiere .................................

Seite 5 - Inbetriebnahmesperre

Inhalt 5 Tageszeit.............................................................................................................. 116 Anzeige ...........................................................................................................  116Zeitformat .......................................