Getreide - Miele DGM6401 - Bedienungsanleitung - Seite 75

Miele DGM6401
Seite: / 148

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Dampfgaren

75

Getreide

Getreide quillt während des Garens, deshalb muss es in Flüssigkeit gegart werden.
Das Verhältnis Getreide zu Flüssigkeit ist von der Getreidesorte abhängig.

Getreide kann in ganzen Körnern oder geschrotet gegart werden.

Einstellungen

Dampfgaren

Temperatur: 100 °C
Garzeit: siehe Tabelle

Verhältnis

Getreide : Flüssigkeit

[min]

Amaranth

1 : 1,5

15–17

Bulgur

1 : 1,5

9

Grünkern, ganz

1 : 1

18–20

Grünkern, geschrotet

1 : 1

7

Hafer, ganz

1 : 1

18

Hafer, geschrotet

1 : 1

7

Hirse

1 : 1,5

10

Polenta

1 : 3

10

Quinoa

1 : 1,5

15

Roggen, ganz

1 : 1

35

Roggen, geschrotet

1 : 1

10

Weizen, ganz

1 : 1

30

Weizen, geschrotet

1 : 1

8

Garzeit

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  19 Übersicht .......................................................................

Seite 4 - Spezialanwendungen

Inhalt 4 Wurstwaren ........................................................................................................... 67Fisch ...................................................................................................................... 67Krustentiere .................................

Seite 5 - Inbetriebnahmesperre

Inhalt 5 Tageszeit.............................................................................................................. 116 Anzeige ...........................................................................................................  116Zeitformat .......................................