Vor dem Auftauen und Erhitzen - Miele DGM6401 - Bedienungsanleitung - Seite 107

Miele DGM6401
Seite: / 148

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Auftauen und Erhitzen mit Mikrowelle

107

Vor dem Auftauen und Erhitzen

Geben Sie das Gefrier-/Gargut in ein
mikrowellentaugliches Geschirr und
decken Sie es ab.

Stellen Sie das Geschirr mittig auf die
Auffangschale in der untersten Ein-
schubebene.

Während des Auftauens und
Erhitzens

Wenden, zerteilen oder rühren Sie die
Speisen mehrfach um. Rühren Sie
von den äußeren Schichten zur Mitte
hin um, da sich die Ränder schneller
erwärmen.

Nach dem Auftauen und Erhit-
zen

Ausgleichszeiten sind Ruhezeiten, in
denen sich die Temperatur gleichmäßig
in der Speise verteilt.

Lassen Sie die Speise einige Minuten
bei Raumtemperatur stehen, damit
sich die Temperatur gleichmäßiger in
der Speise verteilt.

Verbrennungsgefahr!

Rühren Sie die Speise, insbesondere
die Baby- und Kindernahrung, nach
dem Erhitzen unbedingt um oder
schütteln Sie sie, und probieren Sie
dann die Nahrung, damit sich das
Baby nicht verbrennt.

Verbrennungsgefahr!

Beim Erwärmen von Speisen wird die
Wärme direkt in der Speise erzeugt,
dadurch bleibt das Geschirr kälter
(Ausnahme: ofenfestes Steingut). Es
erwärmt sich nur durch die Wärme-
übertragung der Speise.
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Herausnehmen des Geschirrs.

Sorgen Sie dafür, dass die Speisen
immer ausreichend erhitzt und gegart
werden.

Wenn Sie Zweifel haben, ob die Spei-
se genügend erhitzt/gegart ist, stellen
Sie noch etwas Zeit nach.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  19 Übersicht .......................................................................

Seite 4 - Spezialanwendungen

Inhalt 4 Wurstwaren ........................................................................................................... 67Fisch ...................................................................................................................... 67Krustentiere .................................

Seite 5 - Inbetriebnahmesperre

Inhalt 5 Tageszeit.............................................................................................................. 116 Anzeige ...........................................................................................................  116Zeitformat .......................................