Wenn Sie Eier ohne Schale erhitzen, kann das Eidotter nach dem - Miele DGM6401 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Miele DGM6401
Seite: / 148

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Sicherheitshinweise und Warnungen

16

Wenn Sie Eier ohne Schale erhitzen, kann das Eidotter nach dem

Garen mit Hochdruck herausspritzen.
Stechen Sie die Haut des Eidotters vorher mehrmals an.

Wenn Sie Eier mit Schale erhitzen, platzen sie, auch noch nach

dem Herausnehmen aus dem Garraum.
Kochen Sie Eier mit Schale nur mit der Betriebsart Dampfgaren 

oder im entsprechenden Automatikprogramm. Erwärmen Sie keine
hartgekochten Eier im Mikrowellenbetrieb.

Wenn Sie Lebensmittel mit fester Haut oder Schale wie Tomaten,

Würstchen, Pellkartoffeln, Auberginen erhitzen, können sie platzen.
Stechen Sie diese Lebensmittel vorher mehrmals an oder kerben Sie
sie ein, damit entstehender Dampf entweichen kann.

Mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen und ähnliche

Dinge können sich entzünden, auch wenn sie nach der Erwärmung
aus dem Garraum genommen werden. Erwärmen Sie sie nicht mit
der Betriebsart Mikrowelle 

.

Lassen Sie die Gerätetür geschlossen, wenn die Lebensmittel im

Garraum Rauch entwickeln, um eventuell auftretende Flammen zu
ersticken. Brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Dampfgarer
ausschalten und den Netzstecker ziehen. Öffnen Sie die Tür erst,
wenn der Rauch abgezogen ist.

Geschirr mit hohlen Griffelementen und Deckelknöpfen ist für den

Mikrowellenbetrieb nicht geeignet. In die Hohlräume kann Feuchtig-
keit gelangen, so dass ein starker Druck aufgebaut wird, der die
Hohlkörper explosionsartig zerstört (Ausnahme: Die Hohlräume sind
ausreichend entlüftet).
Verwenden Sie zum Garen kein solches Geschirr.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  19 Übersicht .......................................................................

Seite 4 - Spezialanwendungen

Inhalt 4 Wurstwaren ........................................................................................................... 67Fisch ...................................................................................................................... 67Krustentiere .................................

Seite 5 - Inbetriebnahmesperre

Inhalt 5 Tageszeit.............................................................................................................. 116 Anzeige ...........................................................................................................  116Zeitformat .......................................