Husqvarna 525ECS - Anleitungen
Bedienungsanleitung Husqvarna 525ECS















































































































Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG German – 107 Symbole WARNUNG! Das Gerät kann falsch oder nachlässig angewendet gefährlich sein und zu schweren oder gar lebensgefährlichen Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen führen. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt ve...
INHALT 108 – German Inhalt Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Die Bedienungsanweisung sorgfältig durchlesen. Die Husqvarna AB arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von Form und Aussehen, vor. Da...
German – 109 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Husk...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 111 Allgemeines ! WARNUNG! Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen oder am Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem Körper Symptome feststellen, die d...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 112 – German Starten • Das Gerät niemals im Innenbereich starten. Seien Sie sich der Gerfahr bewusst, die das Einatmen von Motorabgasen birgt! • Achten Sie auf Ihre Umgebung. Sie sollten sicher sein, dass weder Menschen noch Tiere mit dem Luftstrahl in Kontakt komm...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN German – 113 Persönliche Schutzausrüstung • Handschuhe sind dann zu tragen, wenn dies notwendig ist. • Ein Gehörschutz mit ausreichender Dämmwirkung ist zu tragen. • Es ist immer ein zugelassener Augenschutz zu tragen. Bei der Benutzung eines Visiers ist auch eine zugelassene...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 114 – German Stoppschalter Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt. Das Zündkabel und die Zündkerze abziehen, um Inspektions- und Wartungsarbeiten durchzuführen. Vibrationsdämpfer Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem ausgerüstet, das die Vibrationen wirkungsvo...
MONTAGE 116 – German Blasrohr Das Blasrohr wird mit einem Bajonettverschluss am Gerät befestigt. • Lockern Sie die Schraube der Rohrschelle, um das Blasrohr anzubringen oder abzunehmen. • Richten Sie den Schlitz des Luftauslasses des Laubbläsers mit der Rippe auf dem Zwischenrohr aus, und schieben S...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF German – 117 Kraftstoff ACHTUNG! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Damit das Mischungsverhältnis richtig ist, muss die beizumischende Ölmenge unbedingt genau abgemessen werden. ...
UMGANG MIT KRAFTSTOFF 118 – German Tanken • Das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m von der Stelle entfernen, an der getankt wurde. • Um den Tankdeckel herum sauberwischen. Verunreinigungen im Tank verursachen Betriebsstörungen. • Vor dem Einfüllen in den Tank den Behälter noch einmal schütteln, da...
STARTEN UND STOPPEN German – 119 Starten und stoppen Starten Position des Gashebels: Stellen Sie die den Gashebel auf Leerlauf. Kraftstoffpumpe: Mehrmals auf die Gummiblase der Kraftstoffpumpe drücken, bis diese sich mit Kraftstoff zu füllen beginnt. Die Blase braucht nicht ganz gefüllt zu werden. K...
STARTEN UND STOPPEN 120 – German ACHTUNG! Kein Körperteil darf auf die markierte Fläche geraten. Der Kontakt kann zu Hautverbrennungen oder elektrischen Schlägen führen, wenn die Zündkappe defekt ist. Stets Handschuhe tragen. Niemals eine Maschine mit defekter Zündkappe verwenden. Stoppen Stellen Si...
ARBEITSTECHNIK German – 121 Allgemeine Arbeitsvorschriften Nehmen Sie Rücksicht auf die Menschen in Ihrer Umgebung: Vermeiden Sie es, das Gerät zu unpassenden Zeiten zu benutzen, z. B. am späten Abend oder frühen Morgen. Reduzierung des Geräuschpegels durch Begrenzung der Anzahl der gleichzeitig ver...
ARBEITSTECHNIK 122 – German • Vor der Montage oder Demontage von Zubehörteilen o.dgl. stets den Motor abstellen. • Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter zu benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen oder Wind, großer Kälte usw. Das Arbeiten bei schlechtem Wetter ist sehr ermüdend un...
WARTUNG German – 123 Vergaser Einstellung der Leerlaufdrehzahl Vor den Einstellungen dafür sorgen, dass der Luftlter sauber und der Luftlterdeckel angebracht ist. Wenn eine Anpassung erforderlich wird, die Leerlaufdrehzahl mit der Leerlaufschraube T einstellen. Empf. Leerlaufdrehzahl: Siehe das Kapi...
WARTUNG 124 – German Bei schwacher Leistung, wenn das Gerät schwer zu starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere Maßnahmen eingeleitet werden. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen; gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektrodenab...
German – 125 WARTUNG Wartungsschema Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben. Der Bediener darf nur die Wartungs- und Servicearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sin...
126 – German TECHNISCHE DATEN Technische Daten Anmerkung 1: Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (L WA ) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/ EG. Der aufgezeichnete Lautstärkepegel für die Maschine wurde unter Verwendung der originalen Schneidausrüstung mit dem höchsten Pegel gemess...
German – 127 TECHNISCHE DATEN EG-Konformitätserklärung Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel. +46-36-146500, versichert hiermit, dass die Laubblasgeräte Husqvarna 525BX von den Seriennummern des Baujahrs 2016 an (die Jahreszahl wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben, mitsamt einer...
Other Husqvarna Andere Manuals
-
Husqvarna 115iL Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 115iPT4 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 120 Mark II Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122C Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122HD45 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122L Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122LK Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 122RJ Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 125B Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 125BVx Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129C Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129L Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129LK Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 129R Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 130 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 135 Mark II Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 322HD60 Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 325L Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 350BT Bedienungsanleitung
-
Husqvarna 360BT Bedienungsanleitung