Grundlegende Arbeitstechnik - Husqvarna 525ECS - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 4 – SYMBOLERKLÄRUNG; Symbole
- Seite 5 – INHALT; Inhalt
- Seite 6 – EINLEITUNG
- Seite 8 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Allgemeines
- Seite 9 – Starten; Sicherer Umgang mit Kraftstoff; Transport und Aufbewahrung
- Seite 10 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheitsausrüstung des
- Seite 11 – Stoppschalter; Vibrationsdämpfer
- Seite 13 – MONTAGE; Blasrohr
- Seite 14 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Zweitaktöl
- Seite 15 – Tanken
- Seite 16 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor
- Seite 17 – Stoppen
- Seite 18 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 19 – Grundlegende Arbeitstechnik
- Seite 20 – WARTUNG; Vergaser; Einstellung der Leerlaufdrehzahl; Schalldämpfer; Kühlsystem
- Seite 21 – Reinigung des Luftlters; Lufteinlassgitter
- Seite 22 – Wartungsschema
- Seite 23 – TECHNISCHE DATEN
- Seite 24 – EG-Konformitätserklärung
ARBEITSTECHNIK
122 – German
•
Vor der Montage oder Demontage von Zubehörteilen
o.dgl. stets den Motor abstellen.
•
Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen
oder Wind, großer Kälte usw. Das Arbeiten bei
schlechtem Wetter ist sehr ermüdend und kann
gefährliche Umstände herbeiführen, z. B.
Rutschgefahr.
•
Verringern Sie die Blaszeit durch leichtes Befeuchten
staubiger Bereiche oder die Verwendung von
Sprühvorrichtungen.
•
Reduzierung des Wasserverbrauchs durch
Verwendung von Laubblasgeräten anstelle von
Wasserschläuchen für verschiedene Anwendungen
auf dem Rasen und im Garten, wie z. B. Gitter, Siebe,
Roste, Vordächer usw.
•
Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen
können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln,
Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten
auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein.
•
Das Gerät niemals mit laufendem Motor
unbeaufsichtigt abstellen.
•
Die Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, das eine
Kohlenmonoxidvergiftung verursachen kann. Das
Gerät deshalb niemals im Innenbereich oder an
anderen Orten mit mangelhafter Luftzirkulation
starten oder laufen lassen.
•
Der Laubbläser darf nicht auf Leitern oder Gerüsten
benutzt werden.
•
ACHTUNG! Das Gerät niemals benutzen, wenn nicht
die Möglichkeit besteht, im Falle eines Unfalls Hilfe
herbeizurufen.
Grundlegende Arbeitstechnik
Die Geschwindigkeit des Luftstrahls wird mithilfe des
Gasschalters geregelt. Die Geschwindigkeit an den
jeweiligen Einsatzbereich anpassen.
Sie können die Stellung des Gashebels mit den
Gashebeleinstellungen xieren, wodurch Sie Ihren Finger
nicht ständig am Gashebel halten müssen. Das Gerät
läuft auf Vollgas, wenn Sie den Hebel komplett
zurückziehen.
•
Sicherstellen, dass der Lufteinlass nicht von z. B.
Laub oder Schmutz blockiert wird. Ein verstopfter
Lufteinlass reduziert die Blasleistung und erhöht die
Arbeitstemperatur des Motors, was ein
Motorversagen zur Folge haben kann. Ggf. den Motor
abstellen und Fremdkörper entfernen.
•
Achten Sie auf die Windrichtung. Es ist einfacher, mit
dem Wind zu arbeiten.
•
Nutzen Sie die volle Länge der Blasdüse, so dass der
Luftstrom knapp über dem Boden arbeitet.
•
Vergewissern Sie sich, dass kein Schmutz auf
fremdes Eigentum geblasen wurde.
•
Richten Sie das Blasrohr niemals auf offenes Feuer,
um ein mögliches Entzünden des Geräts zu
vermeiden, da dies zu körperlichen Verletzungen bei
Ihnen oder Schäden in der näheren Umgebung
führen kann.
•
Das Laubblasgerät sollte nicht zum Verlagern großer
Laubhaufen benutzt werden, da dies sehr
zeitaufwendig ist und unnötigen Lärm verursacht.
•
Eine sichere Arbeitsstellung mit festen Stand
einnehmen.
•
Nach Beendigung der Arbeit ist die Maschine stehend
aufzubewahren.
!
WARNUNG! Warnung vor
hochgeschleuderten Gegenständen.
Immer einen Augenschutz tragen.
Hochgeschleuderte Steine, Unrat usw.
könnten die Augen treffen und schwere
Verletzungen oder Blindheit
verursachen. Unbefugte auf Abstand
halten. Kinder, Tiere, Zuschauer und
Helfer sollten sich außerhalb einer
Sicherheitszone von 15 m benden.
Stellen Sie das Gerät sofort ab, wenn
sich Ihnen jemand nähert.
!
WARNUNG! Zur Reinigung grundsätzlich
den Motor abstellen.
H1156688-38,525BX,GB_1.fm Page 122 Tuesday, April 19, 2016 10:37 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG German – 107 Symbole WARNUNG! Das Gerät kann falsch oder nachlässig angewendet gefährlich sein und zu schweren oder gar lebensgefährlichen Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen führen. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt ve...
INHALT 108 – German Inhalt Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Die Bedienungsanweisung sorgfältig durchlesen. Die Husqvarna AB arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von Form und Aussehen, vor. Da...
German – 109 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Husk...