‘’’ˆ... ˆ ˆ‡Š‹ —‚...; ‘òàðòèðàíå è èçêëþ÷âàíå - Husqvarna 525ECS - Bedienungsanleitung - Seite 96

Inhalt:
- Seite 4 – SYMBOLERKLÄRUNG; Symbole
- Seite 5 – INHALT; Inhalt
- Seite 6 – EINLEITUNG
- Seite 8 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Allgemeines
- Seite 9 – Starten; Sicherer Umgang mit Kraftstoff; Transport und Aufbewahrung
- Seite 10 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheitsausrüstung des
- Seite 11 – Stoppschalter; Vibrationsdämpfer
- Seite 13 – MONTAGE; Blasrohr
- Seite 14 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Zweitaktöl
- Seite 15 – Tanken
- Seite 16 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Kalter Motor; Warmer Motor
- Seite 17 – Stoppen
- Seite 18 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 19 – Grundlegende Arbeitstechnik
- Seite 20 – WARTUNG; Vergaser; Einstellung der Leerlaufdrehzahl; Schalldämpfer; Kühlsystem
- Seite 21 – Reinigung des Luftlters; Lufteinlassgitter
- Seite 22 – Wartungsschema
- Seite 23 – TECHNISCHE DATEN
- Seite 24 – EG-Konformitätserklärung
‘’’ˆ… ˆ ˆ‡Š‹ —‚…
560 – Bulgarian
‘òàðòèðàíå è èçêëþ÷âàíå
‘òàðòèðàíå
îëîæåíèå íà ðåãóëàòîðà íà ãàçòà: îñòàâåòå
ðåãóëàòîðà íà ãàçòà â ïîëîæåíèå çà ðàáîòà íà
ïðàçåí õîä.
ƒîðèâíà ïîìïà: îìïàéòå ãóìåíèß ìåõóð íà
ãîðèâíàòà ïîìïà äîêàòî ãîðèâîòî çàïî÷íå äà
çàïúëâà ìåõóðà. å å íåîáõîäèìî ìåõóðúò äà ñå
íàïúëíè èçößëî.
‘òóäåí äâèãàòåë
‘ìóêà÷: ‡àäåéñòâàòå ñìóêà÷à.
‡àäðúæòå êîðïóñà íà ìàøèíàòà íà çåìßòà ñ
äßñíàòà ñè ðúêà (‚ˆŒˆ…! å èçïîëçâàéòå
êðàêà ñè! ).
•âàíåòå äðúæêàòà íà ñòàðòåðà è èçòåãëåòå
áàâíî êàáåëà ñ ëßâàòà ðúêà äî ïîëîæåíèå,
êîãàòî óñåòèòå ñúïðîòèâà (çúáöèòå íà ñòàðòåðà
çàöåïâàò), ñëåä êîåòî èçäúðïâàòå êàáåëà ñ
áúðçè è ñèëíè äâèæåíèß. å áèâà íèêîãà äà
íàâèâàòå ñòàðòåðíèß øíóð îêîëî ðúêàòà ñè.
Œíîãîêðàòíî èçäúðïàéòå âúæåòî, äîêàòî
äâèãàòåëßò ñå îïèòà äà ñòàðòèðà (èëè
ìàêñèìóì 5 èçäúðïâàíèß).
ðåìåñòåòå ñìóêà÷à íàäîëó â ðàáîòíî
ïîëîæåíèå.
ˆçäúðïàéòå âúæåòî äîêàòî äâèãàòåëßò
ñòàðòèðà è ïîñòåïåííî çàäåéñòâàéòå ñïóñúêà íà
ãàçòà, çà äà óâåëè÷èòå ñêîðîñòòà íà äâèãàòåëß
äî ðàáîòíà ñêîðîñò.
‡àãðßò äâèãàòåë
ðèëàãàéòå ñúùàòà ïðîöåäóðà, êàêòî ïðè
ñòóäåí äâèãàòåë, íî áåç äà äà ïîñòàâßòå
ñìóêà÷à â ñìóêà÷íî ïîëîæåíèå. êî äâèãàòåëßò
íå ñòàðòèðà ñëåä íßêîëêî îïèòà, çàòâîðåòå
äðîñåëà è ïîâòîðåòå äðúïâàíåòî íà âúæåòî.
ðè ñòàðòèðàíå íà äâèãàòåëß ìîìåíòàëíî
çàïî÷âà äà ñå îñâîáîæäàâà âúçäóõ, äîðè êîãàòî
å íà ïðàçåí õîä.
Šîãàòî äâèãàòåëßò îòêàæå äà ñòàðòèðà ñëåä
íßêîëêî îïèòà ïîðàäè çàïóøâàíå, îòâîðåòå
äðîñåëà è ïîâòîðåòå äðúïâàíåòî íà âúæåòî.
!
…„“…†„…ˆ…! ðåäè äà
ñòàðòèðàòå ìàøèíàòà, âèíàãè òðßáâà
äà ß ïðåìåñòâàòå íàñòðàíè îò
ìßñòîòî, êúäåòî å áèëà çàðåäåíà ñ
ãîðèâî è êúäåòî äúðæèòå ãîðèâîòî.
îñòàâåòå ìàøèíàòà âúðõó çäðàâà
îñíîâà.
“âåðåòå ñå, ÷å â ðàáîòíèß ó÷àñòúê
íßìà âúíùíè ëèöà, â ïðîòèâåí
ñëó÷àé ñúùåñòâóâà îïàñíîñò òå äà
áúäàò ñåðèîçíî íàðàíåíè.
åçîïàñíîòî ðàçñòîßíèå å 15 ìåòðà.
Œàøèíàòà ìîæå äà áúäå ñòàðòèðàíà
ñàìî àêî å íàïúëíî ñãëîáåíà. êî
ìàøèíàòà áúäå ñòàðòèðàíà, áåç äà ñà
ïîñòàâåíè âñè÷êè ïðåäïàçíè
ñðåäñòâà, ñúùåñòâóâà ðèñê îò
òåëåñíè ïîâðåäè.
H1156688-56,525BX,RU_6.fm Page 560 Tuesday, April 19, 2016 11:15 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG German – 107 Symbole WARNUNG! Das Gerät kann falsch oder nachlässig angewendet gefährlich sein und zu schweren oder gar lebensgefährlichen Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen führen. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt ve...
INHALT 108 – German Inhalt Vor dem Start ist Folgendes zu beachten: Die Bedienungsanweisung sorgfältig durchlesen. Die Husqvarna AB arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von Form und Aussehen, vor. Da...
German – 109 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Husk...