Seite 5 - Gerätebeschreibung
Inhalt Einleitung...................................................................... 85Sicherheit...................................................................... 86Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................
Seite 6 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. (Abb. 6) Tragen Sie zugelassene Schutzhandschuhe. (Abb. 7) Tragen Sie robuste und rutschfeste Stiefel. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während d...
Seite 7 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
• Werfen Sie diese Bedienungsanleitung nicht weg. Verwenden Sie die Anweisungen für das Zusammensetzen und den Betrieb, und halten Sie Ihr Gerät in gutem Zustand. Befolgen Sie die Anweisungen für die korrekte Installation von Anbaugeräten und Zubehörteilen. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene A...
Seite 9 - Schneidausrüstung
Schutz für die Schneidausrüstung WARNUNG: Verwenden Sie unter keinen Umständen eine Schneidausrüstung ohne einen zugelassenen Schutz. Wenn ein falscher oder defekter Schutz montiert wird, können dadurch Verletzungen verursacht werden. Die Schutzvorrichtung der Schneidausrüstung verhindert, dass ein ...
Seite 11 - Montage
Sicherer Umgang mit Kraftstoff • Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff oder Öl darauf befindet. Entfernen Sie den unerwünschten Kraftstoff bzw. das Öl, und lassen Sie das Gerät trocknen. Entfernen Sie unerwünschten Kraftstoff aus dem Gerät. • Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie Kr...
Seite 13 - Betrieb; Kraftstoff
So installieren Sie den Transportschutz 1. Bringen Sie den Transportschutz an der Klinge an. (Abb. 41) So stellen Sie den Tragegurt ein WARNUNG: Das Gerät muss immer sicher am Tragegurt befestigt sein. Verwenden Sie keinen beschädigten Tragegurt. 1. Legen Sie den Tragegurt an.2. Verbinden Sie das Ge...
Seite 14 - Starten und stoppen
So stellen Sie das Kraftstoffgemisch her Hinweis: Verwenden Sie zum Mischen der Kraftstoffs immer einen sauberen Kraftstoffbehälter. Hinweis: Bereiten Sie keine größere Menge Gemisch zu, als Sie für 30 Tage benötigen. 1. Fügen Sie die Hälfte des Benzins hinzu.2. Fügen Sie die gesamte Menge Öl hinzu....
Seite 15 - So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
5. Stellen Sie den Choke-Hebel in die Betriebsposition, und ziehen Sie dann am Startseil, bis der Motor anspringt. 6. Ziehen Sie den Gashebel leicht, und lassen Sie den Motor bei niedriger Drehzahl 60 Sekunden lang laufen. WARNUNG: Berühren Sie nicht die Abdeckung. Das kann Verbrennungen und, falls ...
Seite 16 - So ersetzen Sie den Trimmerfaden; Wartung; Wartungsplan
3. Senken Sie die Motordrehzahl, um das Risiko, Pflanzen zu beschädigen, zu verringern. 4. Arbeiten Sie mit 80 % Gas, wenn Sie Gras in der Nähe von Objekten schneiden. (Abb. 53) So mähen Sie den Rasen 1. Stellen Sie sicher, dass der Rasentrimmerfaden beim Schneiden parallel zum Boden läuft. (Abb. 54...
Seite 19 - Fehlerbehebung
a) Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt ist. b) Vergewissern Sie sich, dass das Kraftstoffgemisch korrekt ist. c) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber ist. • Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie zu reinigen; gleichzeitig ist zu prüfen, ob der Elektroden...
Seite 21 - Zubehör
333R Mark II Ausgestattet mit Grasklinge (Original), dB(A) 104 Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners 17 Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original), dB (A) 97 Ausgestattet mit Grasklinge (Original), dB (A) 97 Vibrationsdaten 18 Ausgestattet mit Trimmerkopf, Handgriff links/rechts, m/s 2 6,1/6,2 Ausgesta...
Seite 22 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Herausgeber: Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500.Husqvarna AB ist alleinig für den Inhalt dieser Erklärung verantwortlich: Trimmer und/oder Motorsense mit Benzinmotor, Ladefläche(n) GZ32B der entsprechenden Modelle Husqvarna...