Husqvarna 333R Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 12

Husqvarna 333R Mark II
Anleitung wird geladen

2. Installieren Sie das Gaskabel (A) durch die

Vergaserhalterung (B). (Abb. 30)

3. Drehen Sie die Kabelmanschette (C) vollständig in

die Vergaserhalterung.

4. Setzen Sie das Schlitzstück (D) auf den Vergaser.

Zu diesem Zeitpunkt ist das eingefräste Loch (E)

für die Kabelöse (F) von der Kabelmanschette (C)

entfernt. (Abb. 31)

5. Drehen Sie den Gasnocken des Vergasers, und

bewegen Sie das Gaskabel (A) durch den Schlitz im

Schlitzstück.

6. Stellen Sie sicher, dass die Kabelöse (F) in das

eingefräste Loch fällt.

7. Betätigen Sie den Gashebel einige Male, um

sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

8. Stellen Sie die Kabelmanschette (C) ein.

a) Stellen Sie sicher, dass der Anschlag am

Gasnocken des Vergasers den Gasanschlag

korrekt berührt.

b) Stellen Sie sicher, dass die Kabelposition

zwischen Kabelöse (F) und Schlitzstück bei

1-2 mm bleibt, wenn der Gashebel vollständig

gedrückt ist. (Abb. 32)

9. Wenn das Gaskabel (A) richtig eingestellt ist, ziehen

Sie die Sicherungsmutter (G) fest.

10. Verbinden Sie die Kabel des Stopp-Schalters (H) mit

den zugehörigen Steckern des Motors. (Abb. 33)

11. Installieren Sie den Luftfilterdeckel.

So installieren Sie einen Klingenschutz

und eine Grasklinge

ACHTUNG:

Verwenden Sie nur den

zugelassenen Klingenschutz. Siehe

Zubehör

auf Seite 101.

1. Befestigen Sie den Klingenschutz/Schutz für die

Schneidausrüstung (A) auf dem Führungsrohr, und

ziehen Sie die Schraube (L) fest an. (Abb. 34)

2. Montieren Sie das Mitnehmerrad (B) an der

Abtriebswelle.

3. Drehen Sie die Abtriebswelle, bis sich eines der

Löcher des Mitnehmers mit dem entsprechenden

Loch im Getriebegehäuse deckt.

4. Stecken Sie den Sperrstift (C) in das Loch, sodass

die Achse fixiert ist.

5. Montieren Sie Klinge (D), Stützflansch (G) und

Stützkappe (F) an der Abtriebswelle.

6. Platzieren Sie die Stützkappe (F) mit der nicht

flachen Seite zur Klinge an der Abtriebswelle.

7. Installieren Sie die Mutter (E). Halten Sie den

Schaft des Schlüssels so nah wie möglich

am Klingenschutz. Zum Festziehen der Mutter

müssen Sie den Schlüssel in die der Drehrichtung

entgegengesetzte Richtung drehen. Die Mutter mit

einem Moment von 35-50 Nm (3,5-5 kpm) anziehen.

(Abb. 35)

Hinweis:

Linksgewinde.

So montieren Sie Klingen und

Trimmerköpfe

WARNUNG:

Verwenden Sie nur den

zugelassenen Klingenschutz. Siehe

Seite .

Ein beschädigter Schutz kann Verletzungen

verursachen.

WARNUNG:

Wenn Sie das Gerät

mit einer Grasklinge betreiben, montieren

Sie zunächst den korrekten Lenker,

Klingenschutz und Tragegurt.

WARNUNG:

Sind die Klingen nicht

richtig montiert, kann es zu Verletzungen

kommen.

1. Stellen Sie sicher, dass der erhöhte Teil des

Mitnehmerrads/Stützflansches korrekt in die mittlere

Öffnung der Klingen greift.

2. Montieren Sie die Klingen. (Abb. 36)

So installieren Sie die Halterung am

Schneidausrüstungsschutz

1. Installieren Sie die Halterung (B) am

Schneidausrüstungsschutz (A). (Abb. 37)

2. Installieren Sie die Schraube (C).

So bringen Sie den Trimmerschutz und den

Trimmerkopf an

1. Befestigen Sie den Schutz (A) mit den Schrauben

(L) am Führungsrohr. Stellen Sie sicher, dass

Sie den korrekten Schutz für den passenden

Trimmerkopf verwenden. (Abb. 38)

2. Befestigen Sie den Mitnehmer (B) an der

Abtriebswelle. (Abb. 39)

3. Drehen Sie die Abtriebswelle, bis sich das Loch des

Mitnehmerrads mit dem entsprechenden Loch im

Getriebegehäuse deckt.

4. Stecken Sie den Sperrstift (C) in das Loch, sodass

die Welle fixiert ist.

5. Drehen Sie den Trimmerkopf (H) gegen den

Uhrzeigersinn. (Abb. 40)

6. Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

92

1542 - 006 - 06.03.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Gerätebeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 85Sicherheit...................................................................... 86Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................

Seite 6 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. (Abb. 6) Tragen Sie zugelassene Schutzhandschuhe. (Abb. 7) Tragen Sie robuste und rutschfeste Stiefel. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während d...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

• Werfen Sie diese Bedienungsanleitung nicht weg. Verwenden Sie die Anweisungen für das Zusammensetzen und den Betrieb, und halten Sie Ihr Gerät in gutem Zustand. Befolgen Sie die Anweisungen für die korrekte Installation von Anbaugeräten und Zubehörteilen. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene A...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere