Betrieb; Kraftstoff - Husqvarna 333R Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 5 – Gerätebeschreibung
- Seite 6 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 9 – Schneidausrüstung
- Seite 11 – Montage
- Seite 13 – Betrieb; Kraftstoff
- Seite 14 – Starten und stoppen
- Seite 15 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
- Seite 16 – So ersetzen Sie den Trimmerfaden; Wartung; Wartungsplan
- Seite 19 – Fehlerbehebung
- Seite 21 – Zubehör
- Seite 22 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So installieren Sie den Transportschutz
1. Bringen Sie den Transportschutz an der Klinge an.
(Abb. 41)
So stellen Sie den Tragegurt ein
WARNUNG:
Das Gerät muss
immer sicher am Tragegurt befestigt
sein. Verwenden Sie keinen beschädigten
Tragegurt.
1. Legen Sie den Tragegurt an.
2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Tragegurt.
3. Stellen Sie den Tragegurt auf die optimale
Arbeitsstellung ein.
4. Stellen Sie den Seitenriemen so ein, dass das
Gewicht des Geräts gleichmäßig auf Ihren Schultern
verteilt ist. (Abb. 42)
5. Stellen Sie den Tragegurt so ein, dass die
Schneidausrüstung parallel zum Boden hängt. (Abb.
43)
6. Lassen Sie die Schneidausrüstung leicht auf dem
Boden aufliegen. Stellen Sie den Tragegurthalter
ein, um das Gerät korrekt auszubalancieren. (Abb.
44)
Hinweis:
Wenn Sie eine Grasklinge verwenden,
muss sie sich ca. 10 cm /4 Zoll über dem Boden
befinden.
Betrieb
WARNUNG:
Lesen Sie vor der
Nutzung des Geräts das Kapitel über
Sicherheit, und machen Sie sich damit
vertraut.
Kraftstoff
So verwenden Sie den Kraftstoff
ACHTUNG:
Dieses Gerät hat
einen Zweitaktmotor. Verwenden Sie eine
Mischung aus Benzin und Zweitakt-Motoröl.
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte
Menge an Öl für das Gemisch verwenden.
Ein falsches Verhältnis von Benzin und Öl
kann zu Schäden am Motor führen.
Benzin
ACHTUNG:
Verwenden Sie kein
Benzin mit einer geringeren Oktanzahl als
90 RON (87 AKI). Dadurch kann das Gerät
beschädigt werden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie
kein Benzin mit einer höheren
Ethanolkonzentration als 10 % (E10). Dies
kann das Gerät beschädigen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie kein
verbleites Benzin. Dadurch kann das Gerät
beschädigt werden.
• Verwenden Sie immer frisches bleifreies Benzin mit
einer Oktanzahl von mindestens 90 RON (87 AKI)
und einer Ethanolkonzentration unter 10 % (E10).
• Verwenden Sie Benzin mit einer höheren Oktanzahl,
wenn Sie das Gerät häufig und bei kontinuierlich
hoher Motordrehzahl verwenden.
• Verwenden Sie ein bleifreies Benzin/Ölgemisch von
guter Qualität.
Öl für Zweitaktmotoren
• Verwenden Sie nur qualitativ hochwertiges
Zweitaktmotoröl, insbesondere HUSQVARNA-
Zweitaktöl. Verwenden Sie nur Öl für luftgekühlte
Motoren.
• Mischungsverhältnis 50:1 (2 %).
• Öl minderer Qualität und ein hohes Öl-/
Kraftstoffverhältnis können die Lebensdauer der
Katalysatoren verkürzen.
• Wenden Sie sich zur Auswahl eines hochwertigen
Öls an Ihren Händler.
• Wenn kein Husqvarna-Zweitaktöl zur Verfügung
steht, kann ein anderes, qualitativ hochwertiges
Zweitaktöl für luftgekühlte Motoren verwendet
werden. Ihr Händler hilft Ihnen bei der Wahl des
richtigen Öls gerne weiter.
• Verwenden Sie kein Zweitaktöl für wassergekühlte
Außenbordmotoren. Dieses Zweitaktöl wird
gelegentlich auch als Außenbordöl bezeichnet.
Benzin, Liter
Öl, Liter
2 % (50:1)
5
0,1
10
0,2
15
0,3
20
0,4
1542 - 006 - 06.03.2024
93
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 85Sicherheit...................................................................... 86Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................
Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. (Abb. 6) Tragen Sie zugelassene Schutzhandschuhe. (Abb. 7) Tragen Sie robuste und rutschfeste Stiefel. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während d...
• Werfen Sie diese Bedienungsanleitung nicht weg. Verwenden Sie die Anweisungen für das Zusammensetzen und den Betrieb, und halten Sie Ihr Gerät in gutem Zustand. Befolgen Sie die Anweisungen für die korrekte Installation von Anbaugeräten und Zubehörteilen. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene A...