Husqvarna 333R Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 8

Husqvarna 333R Mark II
Anleitung wird geladen

um die Schneidausrüstung wickeln und Schäden

verursachen.

• Verwenden Sie das Gerät nicht bei

schlechtem Wetter (Nebel, Regen oder

starke Winde, Gewittergefahr oder sonstigen

Schlechtwetterbedingungen). Bei schlechtem Wetter

könnten sich gefährliche Bedingungen (z. B.

rutschige Bodenflächen) einstellen.

• Stellen Sie sicher, dass Sie sich beim Arbeiten frei

bewegen und stabil stehen können.

(Abb. 16)
• Vermeiden Sie Situationen, in denen Sie fallen

könnten, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Neigen

Sie sich nicht bei der Arbeit mit dem Gerät.

• Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest.

Halten Sie das Gerät auf der rechten Seite des

Körpers.

(Abb. 17)
• Betreiben Sie das Gerät mit der Schneidausrüstung

unter Hüfthöhe.

• Wenn sich beim Motorstart der Choke in

der Choke-Stellung befindet, beginnt sich die

Schneidausrüstung zu drehen.

• Berühren Sie das Winkelgetriebe nicht direkt nach

dem Abstellen des Motors. Das Winkelgetriebe ist

nach dem Abstellen des Motors noch heiß. Heiße

Stellen können zu Verletzungen führen.

• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Gerät

transportieren.

• Legen Sie das Gerät auf keinen Fall ab, solange der

Motor läuft.

• Stellen Sie vor dem Entfernen unerwünschter

Materialien den Motor ab und warten Sie, bis

die Schneidausrüstung stillsteht. Lassen Sie die

Schneidausrüstung anhalten, bevor Sie oder ein

Helfer das geschnittene Material entfernen.

Persönliche Schutzausrüstung

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Verwenden Sie immer geeignete persönliche

Schutzausrüstung bei der Benutzung des Geräts.

Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung schließt

das Risiko von Verletzungen nicht aus. Das

Tragen persönlicher Schutzausrüstung verringert

das Ausmaß der Verletzungen bei einem Unfall.

• Tragen Sie immer einen zugelassenen Augenschutz

beim Arbeiten mit dem Gerät.

• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht barfuß oder mit

offenen Schuhen. Tragen Sie stets robuste und

rutschfeste Schuhe.

• Tragen Sie schwere, lange Hosen.
• Tragen Sie bei Bedarf auch zugelassene

Schutzhandschuhe.

• Tragen Sie einen Helm, wenn Ihnen Gegenstände

auf den Kopf fallen könnten.

• Tragen Sie immer einen zugelassenen Gehörschutz

beim Arbeiten mit dem Gerät. Lärmbelastung über

einen längeren Zeitraum kann zu lärmbedingten

Hörschäden führen.

• Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Erste-Hilfe-

Kasten griffbereit haben.

Schutzvorrichtungen am Gerät

• Achten Sie darauf, das Gerät regelmäßig zu warten.

• Dies erhöht die Lebensdauer des Geräts.
• Die Gefahr von Unfällen sinkt.
Lassen Sie einen Vertragshändler oder ein

autorisiertes Service Center das Gerät regelmäßig

überprüfen, um Einstellungen oder Reparaturen

vorzunehmen.

• Benutzen Sie kein Gerät mit defekten

Schutzvorrichtungen. Wenn das Gerät beschädigt

ist, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service

Center.

Gashebelsperre
Die Gashebelsperre (A) verhindert ein versehentliches

Auslösen des Gashebels (B). Drücken Sie die

Gashebelsperre (A), um den Gashebel (B) freizugeben.

Wenn Sie den Griff loslassen, kehren Gashebelsperre

(A) und Gashebel (B) wieder in die Ausgangsstellung

zurück.

(Abb. 18)
Diese Bewegung wird von zwei isolierten

Rückstellfedern gesteuert. Dies bedeutet, dass der

Gashebel (B) in Leerlaufstellung automatisch gesperrt

wird.
1. Stellen Sie sicher, dass der Gashebel (B) im

Leerlauf gesperrt wird, wenn Sie die Gashebelsperre

(A) lösen.

2. Drücken Sie die Gashebelsperre (A), und

kontrollieren Sie, ob sie beim Loslassen in die

Ausgangsstellung zurückkehrt.

3. Drücken Sie den Gashebel (B), und kontrollieren

Sie, ob er beim Loslassen in die Ausgangsstellung

zurückkehrt.

Starten Sie den Motor, und geben Sie Vollgas. Lassen

Sie den Gashebel (B) los, und kontrollieren Sie, ob

die Schneidausrüstung stehen bleibt. Wenn sich die

Schneidausrüstung dreht, während der Gashebel auf

Leerlauf steht, überprüfen Sie die Einstellschraube für

den Leerlauf am Vergaser.

Stopp-Schalter
Starten Sie den Motor. Vergewissern Sie sich, dass

der Motor anhält, wenn Sie den Schalter auf die Stopp-

Position stellen.
(Abb. 19)

88

1542 - 006 - 06.03.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Gerätebeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 85Sicherheit...................................................................... 86Montage........................................................................ 91Betrieb.........................................

Seite 6 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. (Abb. 6) Tragen Sie zugelassene Schutzhandschuhe. (Abb. 7) Tragen Sie robuste und rutschfeste Stiefel. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während d...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

• Werfen Sie diese Bedienungsanleitung nicht weg. Verwenden Sie die Anweisungen für das Zusammensetzen und den Betrieb, und halten Sie Ihr Gerät in gutem Zustand. Befolgen Sie die Anweisungen für die korrekte Installation von Anbaugeräten und Zubehörteilen. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene A...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere