Seite 23 - Gerätebeschreibung
Inhalt Einleitung...................................................................... 79Sicherheit...................................................................... 80Montage........................................................................ 83Betrieb.........................................
Seite 24 - Produkthaftung; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
(Abb. 10) Kommen Sie nicht mit heißen Oberflächen in Berührung. (Abb. 11) Kommen Sie dem sich drehenden Lüfterrad nicht zu nahe. (Abb. 12) Choke, geöffnete Stellung. (Abb. 13) Choke, geschlossene Stellung. (Abb. 14) Stellschraube für Leerlaufdrehzahl. (Abb. 15) Dieses Gerät entspricht den geltenden ...
Seite 26 - Sicherer Umgang mit Kraftstoff
• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Eine längerfristige Lärmeinwirkung kann zu bleibenden Gehörschäden führen. • Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. Bei der Benutzung eines Visiers ist außerdem eine zugelassene Schutzbrille zu tragen. Zugelassene Schutzbrillen müssen die Normen ANSI ...
Seite 28 - So starten Sie bei kaltem Motor
So mischen Sie Kraftstoff vor Benzin• Verwenden Sie hochwertiges bleifreies Benzin mit maximal 10 % Ethanol (E10). ACHTUNG: Verwenden Sie kein Benzin mit einer geringeren Oktanzahl als 90 RON (87 AKI). Bei Einsatz von Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl kann es zu einem Klopfen im Motor kommen, das...
Seite 30 - Wartung
3. Ziehen Sie den Hüftgurt fest. (Abb. 34)4. Schließen Sie die Gurtschnalle für den Brustriemen. (Abb. 35) 5. Passen Sie die Position des Brustriemens an. (Abb. 36) 6. Ziehen Sie den Brustriemen fest. (Abb. 37)7. Ziehen Sie die Schulterriemen fest, bis das Gerät fest an Ihrem Körper anliegt. (Abb. 3...
Seite 32 - Fehlerbehebung
Fehlerbehebung Der Motor lässt sich nicht starten Prüfen Mögliche Ursa- che Lösung Starterklinken. Blockierte oder verschlissene Starterklinken. Die Starterklinke/n einstellen oder austauschen. Den Bereich um die Starterklinke/n reinigen. Einen zugelassenen Servicehändler kontaktieren. Kraftstofftan...
Seite 33 - Transport und Lagerung
Transport und Lagerung Transport und Lagerung WARNUNG: Um Brandgefahr zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass es während Transport oder Lagerung nicht zu Undichtigkeiten oder Abgasen kommt. Stellen Sie sicher, dass kein Funken- oder Brandrisiko besteht. • Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das ...
Seite 34 - Technische Daten
Technische Daten Technische Daten Husqvarna 345BT (BP152HV) Motor Hubraum, cm 3 51,7 Leerlaufdrehzahl, U/min 2.800 Katalysator Ja Zündanlage Zündkerze NGK BPMR7A/Champion RCJ6Y Elektrodenabstand, mm 0,6-0,7 Anzugsmoment Zündkerze, Nm 25-30 Kraftstoff- und Schmiersystem Füllmenge Kraftstofftank, (l/c...
Seite 35 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Wir, Husqvarna AB, SE 561 82 Huskvarna, SCHWEDEN, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das beschriebene Gerät: Beschreibung Benzin-Laubblasgerät/Laubsauger Marke Husqvarna Plattform/Typ/Modell Plattform BP152HV, Modell 345BT Charge Seriennummer ab...