Produkthaftung; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen - Husqvarna 345BT - Bedienungsanleitung - Seite 24

Inhalt:
- Seite 23 – Gerätebeschreibung
- Seite 24 – Produkthaftung; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 26 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 27 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Betrieb; Einleitung
- Seite 28 – So starten Sie bei kaltem Motor
- Seite 30 – Wartung
- Seite 32 – Fehlerbehebung
- Seite 33 – Transport und Lagerung
- Seite 34 – Technische Daten
- Seite 35 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
(Abb. 10)
Kommen Sie nicht mit heißen Oberflächen
in Berührung.
(Abb. 11)
Kommen Sie dem sich drehenden
Lüfterrad nicht zu nahe.
(Abb. 12)
Choke, geöffnete Stellung.
(Abb. 13)
Choke, geschlossene Stellung.
(Abb. 14)
Stellschraube für Leerlaufdrehzahl.
(Abb. 15)
Dieses Gerät entspricht den geltenden
EG-Richtlinien.
(Abb. 16)
Dieses Gerät entspricht den geltenden
UK-Richtlinien.
(Abb. 17)
Umweltbelastende Geräuschemissionen
gemäß der entsprechenden EG-Richtlinie
2000/14/EG und der australischen
„Protection of the Environment Operations
(Noise Control) Regulation 2017“
(Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung)
von New South Wales. Daten
zu Geräuschemissionen sind auf
dem Geräteschild und im Abschnitt
„Technische Daten“ angegeben.
(Abb. 18)
Achten Sie auf wegge-
schleuderte Gegenstände.
Weggeschleuderte Gegen-
stände können schwere
Verletzungen verursachen.
Tragen Sie eine persönli-
che Schutzausrüstung.
(Abb. 19)
Halten Sie einen Sicher-
heitsabstand von mindes-
tens 15 m zu Personen
oder Tieren ein.
yyyywwxxxxx
Auf dem Typenschild oder
der Lasergravur ist die
Seriennummer angegeben.
yyyy ist das Produktions-
jahr, und ww steht für die
Produktionswoche.
Hinweis:
Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät
beziehen sich auf die Zertifizierungsanforderungen für
andere kommerzielle Bereiche.
Produkthaftung
Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir
keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht,
wenn...
• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.
• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht
vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller
zugelassen sind.
• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird,
das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom
Hersteller zugelassen ist.
• das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service
Center oder von einem zugelassenen Fachmann
repariert wird.
Sicherheit
Sicherheitsdefinitionen
Die nachstehenden Definitionen geben den
Schweregrad für jedes Signalwort an.
WARNUNG:
Personenschäden.
ACHTUNG:
Schäden am Gerät.
Hinweis:
Diese Informationen erleichtern die
Verwendung des Geräts.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Nehmen Sie ohne die Zustimmung des Herstellers
keine Änderung an dem Gerät vor und verwenden
Sie stets Originalzubehör. Änderungen und/oder
Zubehörteile, die nicht genehmigt sind, können zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen des
Bedieners oder anderer Personen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es beschädigt ist. Führen Sie alle
Sicherheitskontrollen und Wartungsarbeiten gemäß
dieser Bedienungsanleitung durch. Alle anderen
Wartungsarbeiten müssen von autorisiertem
Wartungspersonal durchgeführt werden.
80
1854 - 003 - 28.07.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 79Sicherheit...................................................................... 80Montage........................................................................ 83Betrieb.........................................
(Abb. 10) Kommen Sie nicht mit heißen Oberflächen in Berührung. (Abb. 11) Kommen Sie dem sich drehenden Lüfterrad nicht zu nahe. (Abb. 12) Choke, geöffnete Stellung. (Abb. 13) Choke, geschlossene Stellung. (Abb. 14) Stellschraube für Leerlaufdrehzahl. (Abb. 15) Dieses Gerät entspricht den geltenden ...
• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Eine längerfristige Lärmeinwirkung kann zu bleibenden Gehörschäden führen. • Tragen Sie einen zugelassenen Augenschutz. Bei der Benutzung eines Visiers ist außerdem eine zugelassene Schutzbrille zu tragen. Zugelassene Schutzbrillen müssen die Normen ANSI ...