Husqvarna 325iLK - Bedienungsanleitung - Seite 11

Husqvarna 325iLK
Anleitung wird geladen

Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes

Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für

einen anderen Akku verwendet wird.

• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell

ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer

Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr

führen.

• Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie

ihn von Metallgegenständen wie Büroklammern,

Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder

anderen kleineren Metallobjekten fern, da es zu

einer Überbrückung der Kontakte kommen könnte.

Durch Kurzschluss der Akkuklemmen kann es zu

Verbrennungen oder Bränden kommen.

• Unter missbräuchlichen Bedingungen kann

Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden

Sie Kontakt damit. Bei versehentlichem Hautkontakt

sofort mit Wasser abspülen. Sollten Ihre Augen

damit in Berührung gekommen sein, suchen

Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende

Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen

oder Verbrennungen kommen.

• Verwenden Sie keinen Akku und kein Werkzeug,

der bzw. das defekt ist oder modifiziert wurde.

Beschädigte oder modifizierte Akkus können ein

unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches

zu Feuer, Explosionen oder Verletzungsgefahren

führen kann.

• Setzen Sie Akku oder Werkzeug niemals Feuer

oder sehr hohen Temperatur aus. Feuer oder

Temperaturen über 130 °C (266 °F) können zu einer

Explosion führen.

• Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden

Sie den Akku oder das Werkzeug niemals

bei Temperaturen außerhalb den in der

Anleitung angegebenen Temperaturbereichen

auf. Unsachgemäßes Aufladen oder Aufladen

bei Temperaturen außerhalb des angegebenen

Bereichs kann den Akku beschädigen und die

Brandgefahr erhöhen.

Service

• Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem

qualifizierten Fachmann reparieren, und bestehen

Sie darauf, dass nur Originalersatzteile verwendet

werden. Auf diese Weise wird dafür gesorgt,

dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht

beeinträchtigt wird.

• Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Akkus

dürfen nur vom Hersteller oder von autorisierten

Serviceanbietern gewartet werden.

Andere allgemeine Sicherheitsinformationen

• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie sich in

einen anderen Bereich begeben. Für die Übergabe

des Geräts an eine andere Person muss der Akku

entnommen werden.

• Legen Sie das Gerät nur dann ab, wenn Sie

es ausgeschaltet und den Akku entfernt haben.

Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es

eingeschaltet ist.

• Wird das Gerät ausgeschaltet, läuft das

Schneidwerkzeug noch etwas nach.

• Vor Gebrauch des Geräts und nach jedem Schlag

oder Stoß muss das Gerät auf Anzeichen von

Verschleiß oder Schäden überprüft und ggf. repariert

werden.

• Wenn während der Arbeit mit dem Gerät

irgendetwas in der Schneidausrüstung hängen

bleibt, halten Sie das Gerät an und schalten es

aus. Stellen Sie sicher, dass die Schneidausrüstung

vollständig stoppt. Entfernen Sie den Akku, bevor

Sie das Gerät und/oder die Schneidausrüstung

reinigen, überprüfen oder reparieren.

• Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch.

Siehe

Sicherheitsvorrichtungen am Gerät auf Seite

124 und Wartung auf Seite 127. Verwenden Sie

das Gerät nicht, wenn es defekt ist. Führen Sie

die in dieser Bedienungsanweisung beschriebenen

Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen durch.

• Eine nicht ordnungsgemäß funktionierende

Schneidausrüstung kann die Unfallgefahr erhöhen.

• Prüfen Sie das Getriebe auf Verschmutzungen und

Risse. Entfernen Sie Gras und Blätter mit Hilfe einer

Bürste aus dem Getriebe. Handschuhe sind dann zu

tragen, wenn dies notwendig ist.

• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen stets

frei von Schmutz sind.

• Prüfen Sie, ob der Trimmerkopf fest am Trimmer

angebracht ist.

• Vor dem Start müssen sämtliche Abdeckungen,

Schutzvorrichtungen und Griffe angebracht sein.

• Prüfen Sie, ob sich das Gerät in einwandfreiem

Arbeitszustand befindet. Kontrollieren Sie, ob alle

Muttern und Schrauben angezogen sind.

• Überprüfen Sie Trimmerkopf und Trimmerschutz

auf Schäden und Risse. Wenn Trimmerkopf

oder Trimmerschutz Risse haben oder Schlägen

ausgesetzt gewesen sind, müssen sie ausgetauscht

werden. Verwenden Sie stets den empfohlenen

Schutz für die jeweilige Schneidausrüstung. Siehe

Technische Angaben auf Seite 129.

• Dieses Gerät ist ein gefährliches Werkzeug,

wenn Sie nicht aufpassen oder es unsachgemäß

verwenden. Dieses Gerät kann schwere oder

tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer

Personen verursachen.

• Der Gebrauch des Geräts durch Personen

(einschließlich Kindern), die über eingeschränkte

körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten

verfügen oder denen es an der erforderlichen

Erfahrung und Kenntnissen mangelt, ist untersagt,

sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit

verantwortlichen Person bei der Arbeit überwacht

und im Gebrauch des Geräts zuvor geschult wurden.

Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen. Das

Gerät ist kein Spielzeug!

122

1318 - 012 - 18.06.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 119Sicherheit.................................................................... 120Montage...................................................................... 125Betrieb............................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. • ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder vo...

Seite 14 - Sicherheitshinweise für die Montage; So montieren Sie den Loophandgriff

a) Das Gerät ist eingeschaltet, wenn das Display (B) leuchtet. b) Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn das Display aus ist. 2. Wenn die Warnanzeige im Display leuchtet oder blinkt, siehe Tastatur auf Seite 128. So prüfen Sie die Gashebelsperre Durch die Gashebelsperre soll ein unbeabsichtigter Start ve...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere