Husqvarna 325iLK - Bedienungsanleitung - Seite 10

Husqvarna 325iLK
Anleitung wird geladen

• Falls der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in

einer feuchten Umgebung nicht zu vermeiden

ist, benutzen Sie eine Stromversorgung mit FI-

Schutzschalter (RCD). Die Verwendung einer

Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verringert das

Risiko eines elektrischen Schlags.

Persönliche Sicherheit

• Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie auf

das, was Sie tun, und setzen Sie

gesunden Menschenverstand ein, wenn Sie

mit Elektrowerkzeugen arbeiten. Benutzen Sie

keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind

oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol

oder Medikamenten stehen. Bei der Arbeit mit

Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen

der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen

führen.

• Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.

Tragen Sie stets einen Augenschutz.

Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske,

rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und

Gehörschutz senkt bei angemessenem Einsatz das

Verletzungsrisiko.

• Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Achten

Sie darauf, dass sich der Schalter in der AUS-

Stellung befindet, bevor Sie das Elektrowerkzeug

an die Stromversorgung und/oder den Akku

anschließen oder es hochheben oder herumtragen.

Durch Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit

dem Finger am Schalter und das Einstecken

des Steckers bei betätigtem Schalter steigt das

Unfallrisiko stark an.

• Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel, bevor

Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein an

einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs

angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen

führen.

• Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten

Sie jederzeit darauf, sicher zu stehen und das

Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie das

Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser

im Griff.

• Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose

sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar

und Kleidung von beweglichen Teilen fern. Lose

sitzende Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann

von beweglichen Teilen erfasst werden.

• Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und

Staubsammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen

Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen

und eingesetzt werden. Die Verwendung von

Staubsammelvorrichtungen vermindert durch Staub

verursachte Gefahren.

• Auch wenn Sie durch häufige Verwendung

bestens mit den Werkzeugen vertraut sind,

dürfen Sie keinesfalls nachlässig werden und die

Sicherheitsgrundsätze ignorieren. Eine achtlose

Handlung kann im Bruchteil einer Sekunde zu

schweren Verletzungen führen.

Verwendung und Pflege von

Elektrowerkzeugen

• Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.

Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren

Einsatzzweck. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt

seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz

besser und sicherer.

• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es

sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.

Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter

betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und

muss repariert werden.

• Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der

Stromversorgung, bzw. entfernen Sie den Akku,

bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile

austauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.

Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen

verhindern den unbeabsichtigten Start des

Elektrowerkzeugs.

• Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von Kindern, und lassen

Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug

bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst

und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.

Elektrowerkzeuge stellen in ungeschulten Händen

eine Gefahr dar.

• Warten Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör. Prüfen

Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und

Leichtgängigkeit beweglicher Teile, Beschädigungen

von Teilen sowie auf jegliche andere Zustände,

die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs

auswirken können. Bei Beschädigungen lassen

Sie das Elektrowerkzeug reparieren, bevor Sie es

benutzen. Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind

auf schlechte Wartung zurückzuführen.

• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit

scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen

und sind einfacher zu bedienen.

• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,

Werkzeugeinsätze und Ähnliches in

Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und

auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug

bestimmungsgemäße Weise, und beachten Sie

dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die

Art der auszuführenden Arbeiten. Der Einsatz

eines Elektrowerkzeugs für Zwecke, die von

den hier angegebenen abweichen, kann zu

Gefahrensituationen führen.

• Halten Sie die Handgriffe und Griffflächen trocken,

sauber und frei von Öl und Fett. Wenn Handgriffe

und Griffflächen rutschig sind, kann das Werkzeug

in unerwarteten Situationen nicht sicher bedient und

kontrolliert werden.

Verwendung und Pflege von akkubetriebenen

Werkzeugen

• Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller

vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden.

1318 - 012 - 18.06.2024

121

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 119Sicherheit.................................................................... 120Montage...................................................................... 125Betrieb............................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. • ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder vo...

Seite 14 - Sicherheitshinweise für die Montage; So montieren Sie den Loophandgriff

a) Das Gerät ist eingeschaltet, wenn das Display (B) leuchtet. b) Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn das Display aus ist. 2. Wenn die Warnanzeige im Display leuchtet oder blinkt, siehe Tastatur auf Seite 128. So prüfen Sie die Gashebelsperre Durch die Gashebelsperre soll ein unbeabsichtigter Start ve...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere