Husqvarna 325iLK - Bedienungsanleitung - Seite 12

Husqvarna 325iLK
Anleitung wird geladen

• Erlauben Sie niemals Kindern, das Gerät zu

benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Da

das Gerät leicht zu starten ist, könnten auch Kinder

bei unzureichender Aufsicht in der Lage sein, es

zu starten. Dies kann zu schweren Verletzungen

führen. Entfernen Sie daher stets den Akku, wenn

das Gerät unbeaufsichtigt ist.

• Kinder oder nicht im Gebrauch des Geräts und/oder

des Akkus geschulte Personen dürfen das Gerät

bzw. den Akku weder bedienen noch warten.

• Lagern Sie die Ausrüstung in einem verschließbaren

Raum, sodass sie für Kinder und Unbefugte

unzugänglich ist.

• Verwenden Sie für die Lagerung und den Transport

stets eine Transportabdeckung.

• Halten Sie Hände und Füße stets vom

Schnittbereich fern. Dies gilt insbesondere während

des Motorstarts.

• Halten Sie Hände und Füße nach Abschalten von

der Schneidausrüstung fern, bis diese vollständig

stillsteht.

• Sie dürfen das geschnittene Material nicht selbst

entfernen oder von anderen Personen entfernen

lassen, wenn das Gerät noch aktiviert ist oder die

Schneidausrüstung sich dreht, weil dies zu schweren

Verletzungen führen kann.

• Denken Sie stets daran, dass Sie als Bediener für

eventuell entstehende Sach- und Personenschäden

verantwortlich sind.

• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche

Konstruktion des Geräts ohne Genehmigung des

Herstellers geändert werden. Verwenden Sie immer

Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder

unzulässiges Zubehör können zu schweren oder

sogar tödlichen Verletzungen des Anwenders oder

anderer Personen führen. Möglicherweise deckt

Ihre Gewährleistung keine Schäden, die durch die

Verwendung von nicht zulässigem Zubehör oder

nicht zulässigen Ersatzteilen verursacht werden,

bzw. keine diesbezügliche Haftung ab.

• Das einzige Zubehör, mit dem dieses Gerät

verwendet werden darf, ist die Schneidausrüstung,

die im Kapitel „Zubehör“ empfohlen wird. Siehe

Zubehör auf Seite 130.

• Arbeiten Sie niemals mit einem Gerät, das ohne

Zustimmung des Herstellers modifiziert wurde und

nicht mehr mit der Originalausführung übereinstimmt

• Arbeiten Sie niemals mit einem defekten Gerät.

Befolgen Sie die Kontroll-, Wartungs- und

Serviceanweisungen in dieser Betriebsanleitung.

Gewisse Wartungs- und Servicemaßnahmen

sind von geschulten, qualifizierten Fachleuten

auszuführen. Siehe Anweisungen unter dem Titel

„Wartung“.

• Das Arbeiten bei schlechtem Wetter ist nicht

nur ermüdend, sondern birgt auch zusätzliche

Risiken. Aufgrund des höheren Risikos wird davon

abgeraten, das Gerät bei sehr schlechtem Wetter zu

verwenden, z. B. bei dichtem Nebel, starkem Regen,

starkem Wind, großer Kälte, Gewittergefahr usw.

• Arbeiten Sie niemals stehend auf einer Leiter

oder einem Hocker oder in einer anderen, nicht

ausreichend gesicherten erhöhten Position.

• Lagern Sie inaktive Geräte in Innenräumen – Geräte,

die nicht benutzt werden, sollten in Innenräumen

gelagert werden

• Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen

zu beschreiben. Gehen Sie stets vorsichtig vor

und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand.

Vermeiden Sie Situationen, denen Sie sich nicht

gewachsen fühlen. Wenn Sie sich nach dem Lesen

dieser Anweisungen immer noch unsicher fühlen,

wie Sie vorgehen sollen, bitten Sie einen Fachmann

um Rat, bevor Sie fortfahren.

• Stellen Sie sicher, dass Menschen und Tiere

während der Verwendung einen Abstand von

mindestens 15 m (50 ft) einhalten. Wenn mehrere

Bediener am gleichen Einsatzort tätig sind, muss

der Sicherheitsabstand mindestens 15 m (15 ft)

betragen. Andernfalls kann es zu schweren

Verletzungen kommen. Stellen Sie das Gerät sofort

ab, wenn sich Personen oder Tiere nähern. Drehen

Sie sich niemals abrupt mit dem Gerät um,

ohne vorher sicherzustellen, dass sich hinter Ihnen

niemand innerhalb der Sicherheitszone befindet.

• Stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch

Tiere oder andere Dinge die Kontrolle des Geräts

beeinflussen oder mit der Schneidausrüstung

oder umherfliegenden Gegenständen in Berührung

kommen. Sie dürfen das Gerät niemals benutzen,

wenn im Falle eines Unfalls nicht die Möglichkeit

besteht, Hilfe herbeizurufen.

• Vergewissern Sie sich, dass Sie sicher gehen

und stehen können. Achten Sie auf eventuelle

Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben

usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren Standort

wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem Boden

müssen Sie immer sehr vorsichtig sein.

• Gehen Sie, auf keinen Fall dürfen Sie laufen.
• Überprüfen Sie den Arbeitsbereich. Entfernen Sie

alle losen Gegenstände, z. B. Steine, Glasscherben,

Nägel, Drähte, Schnüre, usw., die weggeschleudert

werden oder sich in der Schneidausrüstung oder

Schutzausrüstung verfangen können.

• Achten Sie auf Aststückchen, die beim Schneiden

weggeschleudert werden können. Schneiden Sie

nicht zu dicht am Boden, wo Steine und andere

Gegenstände weggeschleudert werden können.

• Stellen Sie sicher, dass keine Kleidung und kein

Körperteil mit der Schneidausrüstung in Kontakt

kommen, wenn das Gerät aktiviert ist. Halten Sie

das Gerät stets unterhalb der Taille.

• Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände.

Tragen Sie immer einen zugelassenen Augenschutz.

Beugen Sie sich niemals über den Schutz

der Schneidausrüstung. Hochgeschleuderte Steine,

Unrat usw. können die Augen treffen und Blindheit

oder schwere Verletzungen verursachen.

• Achten Sie immer genau auf Warnsignale oder Rufe,

wenn Sie den Gehörschutz tragen. Nehmen Sie den

1318 - 012 - 18.06.2024

123

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 119Sicherheit.................................................................... 120Montage...................................................................... 125Betrieb............................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. • ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder vo...

Seite 14 - Sicherheitshinweise für die Montage; So montieren Sie den Loophandgriff

a) Das Gerät ist eingeschaltet, wenn das Display (B) leuchtet. b) Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn das Display aus ist. 2. Wenn die Warnanzeige im Display leuchtet oder blinkt, siehe Tastatur auf Seite 128. So prüfen Sie die Gashebelsperre Durch die Gashebelsperre soll ein unbeabsichtigter Start ve...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere