Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen - Husqvarna 325iLK - Bedienungsanleitung - Seite 9

Husqvarna 325iLK
Anleitung wird geladen

• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht

vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller

zugelassen sind.

• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird,

das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom

Hersteller zugelassen ist.

• das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service

Center oder von einem zugelassenen Fachmann

repariert wird.

Sicherheit

Sicherheitsdefinitionen

Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise

werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der

Bedienungsanleitung hinzuweisen.

WARNUNG:

Wird verwendet, wenn bei

Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem

Handbuch die Gefahr von Verletzung oder

Tod des Bedieners oder anderer Personen

besteht.

ACHTUNG:

Wird verwendet, wenn bei

Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem

Handbuch die Gefahr von Schäden am

Gerät, an anderen Materialien oder in der

Umgebung besteht.

Hinweis:

Für weitere Informationen, die in

bestimmten Situationen nötig sind.

Allgemeine Sicherheitshinweise für

Elektrowerkzeuge

WARNUNG:

Lesen Sie die

Betriebsanleitung des zugelassenen

Zubehörs zusammen mit der

Betriebsanleitung dieses Antriebsaggregats.

WARNUNG:

Lesen Sie

alle für dieses Elektrowerkzeug

vorgesehenen Sicherheitshinweise,

Anleitungen, Abbildungen und technischen

Daten. Wenn Sie die unten stehenden

Anweisungen nicht befolgen, kann dies

zu elektrischen Schlägen, Brand und/oder

schweren Verletzungen führen.

Hinweis:

Bewahren Sie alle Warnhinweise und

Anweisungen für spätere Referenzzwecke auf. Der

Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen bezieht

sich auf ein Elektrowerkzeug mit Netzbetrieb (über ein

Kabel) oder mit Akkubetrieb (kabellos).

Sicherheit im Arbeitsbereich

• Sorgen Sie für einen sauberen und gut

ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Durch zugestellte

oder dunkle Arbeitsbereiche steigt die Unfallgefahr

stark an.

• Betreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten,

an denen Explosionsgefahr besteht, z. B. in

der Nähe von leicht entzündlichen Flüssigkeiten,

Gasen oder Staubansammlungen. Bei der Arbeit

mit Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung

kommen, wodurch sich Staub oder Dämpfe

entzünden können.

• Sorgen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen

dafür, dass sich keine Kinder oder unbefugte

Personen in der Nähe befinden. Durch Ablenkungen

können Sie die Kontrolle über das Werkzeug

verlieren.

Elektrische Sicherheit

• Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen müssen

zur Steckdose passen. Der Netzstecker darf in

keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie

bei Elektrowerkzeugen mit Schutzkontakt (geerdet)

niemals Adapterstecker. Nicht modifizierte Stecker

und Steckdosen reduzieren das Risiko eines

Elektroschocks.

• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten

Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen,

Herden oder Kühlschränken. Bei Körperkontakt

mit geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes

Stromschlagrisiko.

• Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder

sonstiger Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in

ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das

Stromschlagrisiko.

• Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht

missbräuchlich. Verwenden Sie das Anschlusskabel

niemals zum Tragen oder Heranziehen des

Elektrowerkzeugs, und ziehen Sie den Stecker

nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose.

Halten Sie das Kabel fern von Hitzequellen,

Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen.

Beschädigte oder verdrehte Anschlusskabel erhöhen

das Stromschlagrisiko.

• Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,

verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes

Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den

Außeneinsatz geeigneten Kabels verringert das

Risiko eines Stromschlags.

120

1318 - 012 - 18.06.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 119Sicherheit.................................................................... 120Montage...................................................................... 125Betrieb............................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. • ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder vo...

Seite 14 - Sicherheitshinweise für die Montage; So montieren Sie den Loophandgriff

a) Das Gerät ist eingeschaltet, wenn das Display (B) leuchtet. b) Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn das Display aus ist. 2. Wenn die Warnanzeige im Display leuchtet oder blinkt, siehe Tastatur auf Seite 128. So prüfen Sie die Gashebelsperre Durch die Gashebelsperre soll ein unbeabsichtigter Start ve...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere