Betrieb - Husqvarna 325iLK - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 8 – Verwendungszweck
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für die Montage; So montieren Sie den Loophandgriff
- Seite 15 – Betrieb
- Seite 16 – Wartung
- Seite 17 – Zweiteiliges Führungsrohr; Fehlerbehebung; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 18 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 19 – Zubehör; Anbaugeräte
- Seite 21 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
So bauen Sie das zweiteilige
Führungsrohr zusammen
1. Drehen Sie den Knopf zum Lösen der Kupplung.
(Abb. 19)
2. Richten Sie die Lasche (A) am Pfeil (B) an der
Kupplung aus. (Abb. 20)
3. Drücken Sie das Führungsrohr in die Kupplung bis
zum Einrasten in seine Position. (Abb. 21)
4. Ziehen Sie den Drehknopf vollständig fest. (Abb. 22)
So nehmen Sie das zweiteilige
Führungsrohr auseinander
1. Drehen Sie den Knopf 3 Umdrehungen oder mehr,
um die Kupplung zu lösen. (Abb. 23)
2. Halten Sie die Taste (C) gedrückt.
3. Halten Sie das Ende des Führungsrohrs, an dem der
Motor befestigt ist, fest.
4. Ziehen Sie das Anbaugerät aus der Kupplung
heraus. (Abb. 24)
So installieren Sie die Aufhängöse, falls
vorhanden
1. Installieren Sie die Aufhängöse zwischen den Pfeilen
auf dem hinteren Griff und dem Loophandgriff. (Abb.
25)
Hinweis:
Bringen Sie den Loophandgriff nicht auf
dem Aufkleber an.
2. Justieren Sie die Aufhängöse so, dass das Gerät
ausbalanciert und einfach zu bedienen ist.
Betrieb
Einleitung
WARNUNG:
Lesen Sie vor Gebrauch
des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
So schließen Sie den Akku an das
Gerät an
WARNUNG:
Verwenden Sie mit dem
Gerät nur originale Husqvarna-Akkus.
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen
ist.
2. Drücken Sie den Akku in das Akkufach des Geräts.
Der Akku rastet einem hörbaren Klickgeräusch in der
richtigen Position ein. (Abb. 26)
ACHTUNG:
Wenn sich der Akku
nicht leicht in das Akkufach bewegt,
ist der Akku nicht richtig eingesetzt.
Dadurch kann das Gerät beschädigt
werden.
3. Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig eingesetzt
ist.
Arbeitsstellung
• Halten Sie das Gerät mit beiden Händen.
• Halten Sie das Gerät auf der rechten Seite des
Körpers.
• Die Schneidausrüstung muss sich unterhalb der
Taille befinden.
• Halten Sie sich von den heißen Flächen fern.
• Halten Sie sich von der Schneidausrüstung fern.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
• Untersuchen Sie den Arbeitsbereich, um
sicherzustellen, dass Sie die Art des Geländes, die
Neigung des Bodens und mögliche Hindernisse wie
Steine, Äste und Gräben kennen.
• Führen Sie eine Überholung des Geräts durch.
• Führen Sie Sicherheitskontrollen, Wartungen
und Servicemaßnahmen durch, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind.
• Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen,
Schutzvorrichtungen, Griffe sowie sämtliches
Zubehör ordnungsgemäß angebracht und
unbeschädigt sind.
So starten Sie das Gerät
1. Halten Sie die Starttaste gedrückt, bis die grüne LED
aufleuchtet. (Abb. 27)
2. Verwenden Sie den Gashebel zur Steuerung der
Geschwindigkeit.
So beschränken Sie die maximale
Geschwindigkeit mit der Modustaste
Das Gerät verfügt über eine Modustaste. Mit
der Modustaste kann der Bediener die maximale
Geschwindigkeit begrenzen. Die Modustaste weist drei
Geschwindigkeitsstufen auf. Niedrigere Stufen erhöhen
die Betriebszeit des Geräts. Die Modustaste weist
drei Geschwindigkeitsstufen auf. Niedrigere Stufen
erhöhen die Betriebszeit des Geräts. Verwenden Sie
die Stufen 1 und 2, wenn die Arbeit nicht die
volle Geschwindigkeit/volle Leistung erfordert. Wenn
die Betriebsbedingungen volle Geschwindigkeit/volle
Leistung erfordern, verwenden Sie Stufe 3. Verwenden
Sie keine höhere Stufe als für den Betrieb erforderlich.
126
1318 - 012 - 18.06.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.................................................................... 119Sicherheit.................................................................... 120Montage...................................................................... 125Betrieb............................................
• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller zugelassen sind. • ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder vo...
a) Das Gerät ist eingeschaltet, wenn das Display (B) leuchtet. b) Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn das Display aus ist. 2. Wenn die Warnanzeige im Display leuchtet oder blinkt, siehe Tastatur auf Seite 128. So prüfen Sie die Gashebelsperre Durch die Gashebelsperre soll ein unbeabsichtigter Start ve...