Sendefunktion; Scanmerkmale - Canon 525 - Bedienungsanleitung - Seite 92

Inhalt:
- Seite 11 – Handbücher für das System; Treiber-Installationshandbuch; Anwenderhandbuch (vorliegendes Handbuch)
- Seite 12 – Inhalt; Vorwort
- Seite 14 – Vorwort
- Seite 15 – Aufbau der Anleitungen; WARNUNG; WICHTIG
- Seite 16 – Warenzeichen
- Seite 17 – Anweisung zum Installieren der e-Anleitung; Gehen Sie zum Installieren der e-Anleitung folgendermaßen vor.
- Seite 18 – Die oberste Seite der e-Anleitung; Eine Suche ausführen
- Seite 19 – Rechtliche Hinweise; Name des Systems
- Seite 20 – WEEE Direktive
- Seite 21 – Hinweise zum Haftungsausschluss; Super G3; HINWEIS
- Seite 22 – Hinweise zum sicheren Betrieb; Stromversorgung
- Seite 23 – Umgang
- Seite 24 – Wartung und Inspektion
- Seite 25 – Verbrauchsmaterialien; Andere Warnhinweise
- Seite 26 – Informationen zur Aufstellung und Handhabung; Installationsbedingungen
- Seite 27 – Transport des Systems
- Seite 28 – Handhabung
- Seite 30 – Die regelmäßige Überprüfung des Schutzschalters; Prüfen des Schutzschalters; Schalten Sie den Hauptschalter EIN.
- Seite 32 – Sichern/Exportieren von Daten; Daten, die Sie sichern/wiederherstellen können; Daten, die Sie alle importieren/exportieren können
- Seite 33 – Daten, die Sie einzeln importieren/exportieren können; Andere Daten, die Sie importieren/exportieren können
- Seite 35 – Möglichkeiten dieses Systems; System
- Seite 37 – Einloggen als Administrator; Einloggen vom System; Berühren Sie die Taste
- Seite 39 – Scannen und Speichern/Zugang zu gespeicherten Dateien
- Seite 40 – Senden von Faxen/Drucken; Senden/Empfangen von Remote Fax
- Seite 41 – Scannen und Senden/Remote Scan; Senden zu
- Seite 42 – Remote UI Einstellungen
- Seite 43 – Aufbau und Funktionen; Außenansicht
- Seite 45 – Innenansicht
- Seite 46 – Bedienfeld: Aufbau und Funktionen
- Seite 47 – Verwendung des Bedienfelds; Expressmenü verwenden
- Seite 48 – Verwendung des Sensordisplays; Wenn das Sensordisplay ausgeschaltet wird; Wählen jeder Funktion; Hilfe verwenden
- Seite 49 – Stromzufuhr für System und Bedienfeld; Einschalten des Systems am Hauptschalter
- Seite 50 – Kopien erstellen; Einlegen von Originalen; Funktion auswählen
- Seite 51 – Senden eines Fax; Starten der Faxsendung
- Seite 52 – Senden starten
- Seite 53 – Speichern gescannter Daten; Wählen Sie die Speicherung; Scanstart
- Seite 54 – Zugang zu gespeicherten Dateien; Datei wählen; Drucken oder Senden starten
- Seite 55 – Das Remote UI ist in den folgenden Situationen nützlich; Zugriff auf das Remote UI von einem Webbrowser
- Seite 56 – Drucken von einem Computer; Druckeinstellungen-Display anzeigen
- Seite 59 – Einlegen von Papier; Öff nen Sie die Kassette.
- Seite 62 – Öff nen Sie die Stempelabdeckung.; Schließen Sie die Stempelabdeckung.
- Seite 63 – Schließen Sie den Einzug.; Color Scanner F1; Öff nen Sie die Abdeckungen.; Schließen Sie die Abdeckungen.
- Seite 64 – Ersetzen der Tonerpatrone/des Alttonerbehälters; Ersetzen der Tonerpatrone
- Seite 65 – Betätigen Sie die Taste [; Bereiten Sie die neue Tonerpatrone vor.
- Seite 66 – Schließen Sie die interne Abdeckung.; Ersetzen des Alttonerbehälters
- Seite 67 – Entfernen Sie den Alttonercontainer.; Setzen Sie den neuen Alttonerbehälter ein.
- Seite 68 – Regelmäßige Reinigung; Vorlagenglas; Manuelles Reinigen des Einzugs
- Seite 69 – Öff nen Sie die innere Abdeckung.
- Seite 70 – Reinigen Sie die Walzen des Einzugs.
- Seite 71 – Reinigen der Haupteinheit innen; Reinigen des Staubschutzglases
- Seite 72 – Empfohlenes Papier
- Seite 73 – Stempelpatrone; Heftpatrone; Orignal-Verbrauchsmaterialien
- Seite 75 – Serviceruf-Meldung
- Seite 77 – Orte für Papierstaus
- Seite 78 – Orte für Heftklammerstaus
- Seite 80 – Anhang
- Seite 81 – Technische Daten; Haupteinheit
- Seite 84 – Color Scanner F2
- Seite 85 – Briefumschlagzuführung D1
- Seite 87 – Broschüren Finisher J1
- Seite 90 – Zusätzliches Finisherfach A1
- Seite 91 – Kontrollzähler F1; Super G3 Faxkarte AE2
- Seite 92 – Sendefunktion; Scanmerkmale
- Seite 93 – Netzwerkumgebung; Hardwaredaten; Druckereinstellungen; Softwaredaten
Deutsch
83
Anhang
4
Sendefunktion
●
Scanmerkmale
Einstellung
Technische Daten
Kommunikationsprotokoll
FTP (TCP/IP), SMB (TCP/IP), WebDAV
Datenformat
TIFF, JPEG, PDF, XPS, OOXML (PowerPoint/Word)
Aufl ösung
100 x 100 dpi, 150 x 150 dpi, 200 x 100 dpi, 200 x 200 dpi, 200 x 400 dpi, 300 x 300 dpi, 400 x 400 dpi, 600 x
600 dpi
Systemumgebung
Windows 2000 Server SP4, Windows XP Professional SP3, Windows Server 2003 R2 SP2, Windows
Vista SP2, Windows Server 2008 SP2, Windows Server 2008 R2 SP2, Windows 7, Solaris 10, Mac OS X
10.4.x/10.5.x/10.6.x, Red Hat Linux 9
Schnittstelle
1000BASE-T, 100BASE-TX, 10BASE-T
Farbmodus
Automatische Farbauswahl ( Vollfarbe/Graustufen), Automatische Farbauswahl ( Vollfarbe/Schwarzweiß),
Vollfarbe, Graustufen, Schwarzweiß
Originaltyp
Text, Text/Foto, Foto
Andere
Vorschau, Durchsuchen von Windows (SMB) Dateiserver
Zusätzliche PDF/XPS/OOXML-
Funktionen
Kompakt, Nachzeichnen & Glätten, Verschlüsselung, OCR, Gerätesignatur,
Anwendersignatur, Optimierung für Web
*1
, PDF/A-1b, Scan-Endungen
XPS
Kompakt, OCR, Gerätesignatur, Anwendersignatur
OOXML
PowerPoint, Word, OCR
* 1 Für Web-Anzeige optimierte PDF-Dateien.
●
E-Mail/I-Fax-Merkmale
Einstellung
Technische Daten
Kommunikationsprotokoll
SMTP, POP3
I-Fax-Kommunikationsmodus
Einfach, Voll
Aufl ösung
Zum E-Mailversand
100 x 100 dpi, 150 x 150 dpi, 200 x 100 dpi, 200 x 200 dpi, 200 x 400 dpi, 300 x
300 dpi, 400 x 400 dpi, 600 x 600 dpi
Zum Senden von
I-Faxen
(Schwarzweiß)
200 x 100 dpi, 200 x 200 dpi, 200 x 400 dpi
*1
, 300 x 300 dpi
*1
, 400 x 400 dpi
*1
, 600
x 600 dpi
*1
Zum Senden von
I-Faxen
(Farbe)
100 x 100 dpi
*1
, 200 x 200 dpi
*1
, 300 x 300 dpi
*1
, 400 x 400 dpi
*1
, 600 x 600 dpi
*1
Format
TIFF, JPEG, PDF, XPS, OOXML (PowerPoint/Word)
I-Fax
(Schwarzweiß)
TIFF (MH, MR
*1
, MMR
*1
)
I-Fax
(Farbe)
TIFF (Profi l-C)
*1
Originalformat
A3, A4, A4R, A5, A5R
I-Fax
A3, A4, A4R, A5
*2
, A5R
*2
Serversoftware
Microsoft Exchange 2003 SP2, Microsoft Exchange 2007 SP2, Sendmail 8.14.4, Lotus Domino R7.0
Andere
Suche nach Ziel über LDAP Server, Vorschau
Zusätzliche PDF/XPS/OOXML-
Funktionen (nur E-Mail)
Kompakt, Nachzeichnen & Glätten, Verschlüsselung, OCR, Gerätesignatur,
Anwendersignatur, Optimierung für Web
*3
, PDF/A-1b, Scan-Endungen
XPS
Kompakt, OCR, Gerätesignatur, Anwendersignatur
OOXML
PowerPoint, Word, OCR
* 1 Nach dem Einstellen der EM Bedingungen des Empfängers verfügbar.
* 2 Als A4 gesendet
* 3 Für Web-Anzeige optimierte PDF-Dateien.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Handbücher für das System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Handbücher mit diesem Symbol liegen als gedruckte Bücher vor. Handbücher mit diesem Symbol fi nden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Zum Anzeigen dieses Handbuchs im PDF-Fo...
3 Inhalt 1 Vorwort Aufbau der Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Markierungen und Symbole in dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
5 1 Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i/C5250/C5250i/C5240i/C5235i entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funkti...