WEEE Direktive - Canon 525 - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 11 – Handbücher für das System; Treiber-Installationshandbuch; Anwenderhandbuch (vorliegendes Handbuch)
- Seite 12 – Inhalt; Vorwort
- Seite 14 – Vorwort
- Seite 15 – Aufbau der Anleitungen; WARNUNG; WICHTIG
- Seite 16 – Warenzeichen
- Seite 17 – Anweisung zum Installieren der e-Anleitung; Gehen Sie zum Installieren der e-Anleitung folgendermaßen vor.
- Seite 18 – Die oberste Seite der e-Anleitung; Eine Suche ausführen
- Seite 19 – Rechtliche Hinweise; Name des Systems
- Seite 20 – WEEE Direktive
- Seite 21 – Hinweise zum Haftungsausschluss; Super G3; HINWEIS
- Seite 22 – Hinweise zum sicheren Betrieb; Stromversorgung
- Seite 23 – Umgang
- Seite 24 – Wartung und Inspektion
- Seite 25 – Verbrauchsmaterialien; Andere Warnhinweise
- Seite 26 – Informationen zur Aufstellung und Handhabung; Installationsbedingungen
- Seite 27 – Transport des Systems
- Seite 28 – Handhabung
- Seite 30 – Die regelmäßige Überprüfung des Schutzschalters; Prüfen des Schutzschalters; Schalten Sie den Hauptschalter EIN.
- Seite 32 – Sichern/Exportieren von Daten; Daten, die Sie sichern/wiederherstellen können; Daten, die Sie alle importieren/exportieren können
- Seite 33 – Daten, die Sie einzeln importieren/exportieren können; Andere Daten, die Sie importieren/exportieren können
- Seite 35 – Möglichkeiten dieses Systems; System
- Seite 37 – Einloggen als Administrator; Einloggen vom System; Berühren Sie die Taste
- Seite 39 – Scannen und Speichern/Zugang zu gespeicherten Dateien
- Seite 40 – Senden von Faxen/Drucken; Senden/Empfangen von Remote Fax
- Seite 41 – Scannen und Senden/Remote Scan; Senden zu
- Seite 42 – Remote UI Einstellungen
- Seite 43 – Aufbau und Funktionen; Außenansicht
- Seite 45 – Innenansicht
- Seite 46 – Bedienfeld: Aufbau und Funktionen
- Seite 47 – Verwendung des Bedienfelds; Expressmenü verwenden
- Seite 48 – Verwendung des Sensordisplays; Wenn das Sensordisplay ausgeschaltet wird; Wählen jeder Funktion; Hilfe verwenden
- Seite 49 – Stromzufuhr für System und Bedienfeld; Einschalten des Systems am Hauptschalter
- Seite 50 – Kopien erstellen; Einlegen von Originalen; Funktion auswählen
- Seite 51 – Senden eines Fax; Starten der Faxsendung
- Seite 52 – Senden starten
- Seite 53 – Speichern gescannter Daten; Wählen Sie die Speicherung; Scanstart
- Seite 54 – Zugang zu gespeicherten Dateien; Datei wählen; Drucken oder Senden starten
- Seite 55 – Das Remote UI ist in den folgenden Situationen nützlich; Zugriff auf das Remote UI von einem Webbrowser
- Seite 56 – Drucken von einem Computer; Druckeinstellungen-Display anzeigen
- Seite 59 – Einlegen von Papier; Öff nen Sie die Kassette.
- Seite 62 – Öff nen Sie die Stempelabdeckung.; Schließen Sie die Stempelabdeckung.
- Seite 63 – Schließen Sie den Einzug.; Color Scanner F1; Öff nen Sie die Abdeckungen.; Schließen Sie die Abdeckungen.
- Seite 64 – Ersetzen der Tonerpatrone/des Alttonerbehälters; Ersetzen der Tonerpatrone
- Seite 65 – Betätigen Sie die Taste [; Bereiten Sie die neue Tonerpatrone vor.
- Seite 66 – Schließen Sie die interne Abdeckung.; Ersetzen des Alttonerbehälters
- Seite 67 – Entfernen Sie den Alttonercontainer.; Setzen Sie den neuen Alttonerbehälter ein.
- Seite 68 – Regelmäßige Reinigung; Vorlagenglas; Manuelles Reinigen des Einzugs
- Seite 69 – Öff nen Sie die innere Abdeckung.
- Seite 70 – Reinigen Sie die Walzen des Einzugs.
- Seite 71 – Reinigen der Haupteinheit innen; Reinigen des Staubschutzglases
- Seite 72 – Empfohlenes Papier
- Seite 73 – Stempelpatrone; Heftpatrone; Orignal-Verbrauchsmaterialien
- Seite 75 – Serviceruf-Meldung
- Seite 77 – Orte für Papierstaus
- Seite 78 – Orte für Heftklammerstaus
- Seite 80 – Anhang
- Seite 81 – Technische Daten; Haupteinheit
- Seite 84 – Color Scanner F2
- Seite 85 – Briefumschlagzuführung D1
- Seite 87 – Broschüren Finisher J1
- Seite 90 – Zusätzliches Finisherfach A1
- Seite 91 – Kontrollzähler F1; Super G3 Faxkarte AE2
- Seite 92 – Sendefunktion; Scanmerkmale
- Seite 93 – Netzwerkumgebung; Hardwaredaten; Druckereinstellungen; Softwaredaten
Deutsch
11
Vorwort
1
WEEE Direktive
Nur Europäische Union (und EWR)
Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt
gemäß WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie
(2006/66/EG) und/oder nationalen Gesetzen zur
Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf.
Falls sich unter dem oben abgebildeten Symbol ein
chemisches Symbol befi ndet, bedeutet dies gemäß der
Batterien-Richtlinie, dass in dieser Batterie oder diesem
Akkumulator ein Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd =
Cadmium, Pb = Blei) in einer Konzentration vorhanden ist,
die über einem in der Batterien-Richtlinie angegebenen
geltenden Schwellenwert liegt.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch
Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts
oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle
für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren
geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoff e, die
häufi g in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben.
Durch Ihre Mitarbeit bei der sachgemäßen Entsorgung
dieses Produkts tragen Sie zu einer eff ektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei.
Um weitere Informationen über die Wiederverwertung
dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an
Ihre Stadtverwaltung, den öff entlich-rechtlichen
Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder
Ihre Müllabfuhr oder besuchen Sie
www.canon-europe.
com/environment
.
(EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein)
R & TTE-Richtlinie
Dieses System (F160400/F160700)
entspricht den grundlegenden
Anforderungen der EU-Richtlinie
1999/5/EG und kann in der EU
betrieben werden. (Nur für Modelle
mit Faxfunktion.)
(Nur für Europa)
Canon Inc./Canon Europa N. V.
Datensicherheitsstandard (IEEE
2600)
Dieses System entspricht dem IEEE-Standard
2600™ - 2008 (im Folgenden IEEE 2600 genannt),
einem global Datensicherheitsstandard für
Multifunktionsperipheriegeräte und Drucker, und erfüllt
die in IEEE 2600 festgelegten Sicherheitsanforderungen.*
Nähere Informationen dazu, wie dieses System die
Sicherheitsanforderungen aus IEEE 2600 erfüllt,
fi nden Sie in der e-Anleitung > Sicherheit > IEEE
2600-Sicherheitsstandard.
* IEEE 2600,1 CC Authentisierung wurde für dieses System
nicht selbstständig erhalten.
Copyright
Copyright 2012 by Canon Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Veröff entlichung darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Canon Inc. weder ganz noch teilweise
reproduziert oder übertragen werden und zwar in keiner
Form und durch keine elektronischen oder mechanischen
Mittel, einschließlich Fotokopieren und Aufzeichnen,
oder durch ein System zum Speichern bzw. Abrufen von
Informationen.
Dieses Produkt enthält Software und/oder
Softwaremodule, die durch Canon Inc. oder seine
Lizenzgeber von Dritten lizenziert sind. Verwendung und
Verteilung dieser Software und/oder Softwaremodule
unterliegen den folgenden Bedingungen (a) bis (d).
(a)
Copyright © 1999, 2000, 2002 Aladdin Enterprises. All
rights reserved.
(b)
UFST: Copyright © 1989 - 1996, 1997, 2003, 2004, 2008, all
rights reserved, by Monotype Imaging Inc.
(c)
Copyright © Unpublished Work of Novell, Inc. All Rights
Reserved.
(d)
Portions of this software are copyright © 2007 The
FreeType Project (www.freetype.org). All rights reserved.
Software von Drittanbietern
Dieses Produkt enthält Softwaremodule von
Drittanbietern. Die Verwendung und Verteilung
dieser Softwaremodule, inklusive aller Updates der
Softwaremodule (zusammengefasst als “SOFTWARE”)
unterliegen den nachfolgenden Bestimmungen (1) bis (9).
(1) Sie verpfl ichten sich hiermit, bei der Versendung,
Übertragung oder Ausfuhr dieses Produkts
einschließlich der SOFTWARE in andere Länder
die geltenden Ausfuhrüberwachungsgesetze,
Einschränkungen und Bestimmungen der
entsprechenden Länder einzuhalten.
(2) Jegliche Eigentumsrechte sowie Rechte des geistigen
Eigentums an der SOFTWARE verbleiben beim
Inhaber der Rechte. Der Inhaber der Rechte an der
SOFTWARE überträgt Ihnen keinerlei Lizenzen oder
Rechte an dem geistigen Eigentum des Inhabers der
Rechte an der SOFTWARE, weder ausdrücklich noch
stillschweigend, sofern dies nicht ausdrücklich durch
diesen Vertrag gestattet wird.
(3) Die SOFTWARE darf ausschließlich mit dem gekauften
Canon-Produkt (das “PRODUKT”) verwendet werden.
(4) Die SOFTWARE darf nicht ohne vorherige schriftliche
Genehmigung durch den Eigner der Rechte an der
SOFTWARE abgetreten, unterlizenziert, vermarktet,
vertrieben oder an Dritte übertragen werden.
(5) Unbeschadet des Vorangegangenen darf die
SOFTWARE nur dann an Dritte übertragen werden,
wenn (a) Sie alle Rechte am PRODUKT und alle
Rechte und Verpfl ichtungen im Rahmen dieser
Bestimmungen an den Übernehmer abtreten und (b)
dieser Übernehmer sich verpfl ichtet, sämtliche dieser
Bestimmungen einzuhalten.
(6) Der Code der SOFTWARE darf nicht dekompiliert,
durch Reverse-Engineering rekonstruiert, zerlegt oder
auf andere Weise in menschenlesbare Form reduziert
werden.
(7) Die SOFTWARE darf nicht modifi ziert, angepasst,
übersetzt, vermietet, geleast oder verliehen werden;
ferner dürfen auf Grundlage der SOFTWARE keine
abgeleiteten Produkte erstellt werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Handbücher für das System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Handbücher mit diesem Symbol liegen als gedruckte Bücher vor. Handbücher mit diesem Symbol fi nden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Zum Anzeigen dieses Handbuchs im PDF-Fo...
3 Inhalt 1 Vorwort Aufbau der Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Markierungen und Symbole in dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
5 1 Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i/C5250/C5250i/C5240i/C5235i entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funkti...