Warenzeichen - Canon 525 - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 11 – Handbücher für das System; Treiber-Installationshandbuch; Anwenderhandbuch (vorliegendes Handbuch)
- Seite 12 – Inhalt; Vorwort
- Seite 14 – Vorwort
- Seite 15 – Aufbau der Anleitungen; WARNUNG; WICHTIG
- Seite 16 – Warenzeichen
- Seite 17 – Anweisung zum Installieren der e-Anleitung; Gehen Sie zum Installieren der e-Anleitung folgendermaßen vor.
- Seite 18 – Die oberste Seite der e-Anleitung; Eine Suche ausführen
- Seite 19 – Rechtliche Hinweise; Name des Systems
- Seite 20 – WEEE Direktive
- Seite 21 – Hinweise zum Haftungsausschluss; Super G3; HINWEIS
- Seite 22 – Hinweise zum sicheren Betrieb; Stromversorgung
- Seite 23 – Umgang
- Seite 24 – Wartung und Inspektion
- Seite 25 – Verbrauchsmaterialien; Andere Warnhinweise
- Seite 26 – Informationen zur Aufstellung und Handhabung; Installationsbedingungen
- Seite 27 – Transport des Systems
- Seite 28 – Handhabung
- Seite 30 – Die regelmäßige Überprüfung des Schutzschalters; Prüfen des Schutzschalters; Schalten Sie den Hauptschalter EIN.
- Seite 32 – Sichern/Exportieren von Daten; Daten, die Sie sichern/wiederherstellen können; Daten, die Sie alle importieren/exportieren können
- Seite 33 – Daten, die Sie einzeln importieren/exportieren können; Andere Daten, die Sie importieren/exportieren können
- Seite 35 – Möglichkeiten dieses Systems; System
- Seite 37 – Einloggen als Administrator; Einloggen vom System; Berühren Sie die Taste
- Seite 39 – Scannen und Speichern/Zugang zu gespeicherten Dateien
- Seite 40 – Senden von Faxen/Drucken; Senden/Empfangen von Remote Fax
- Seite 41 – Scannen und Senden/Remote Scan; Senden zu
- Seite 42 – Remote UI Einstellungen
- Seite 43 – Aufbau und Funktionen; Außenansicht
- Seite 45 – Innenansicht
- Seite 46 – Bedienfeld: Aufbau und Funktionen
- Seite 47 – Verwendung des Bedienfelds; Expressmenü verwenden
- Seite 48 – Verwendung des Sensordisplays; Wenn das Sensordisplay ausgeschaltet wird; Wählen jeder Funktion; Hilfe verwenden
- Seite 49 – Stromzufuhr für System und Bedienfeld; Einschalten des Systems am Hauptschalter
- Seite 50 – Kopien erstellen; Einlegen von Originalen; Funktion auswählen
- Seite 51 – Senden eines Fax; Starten der Faxsendung
- Seite 52 – Senden starten
- Seite 53 – Speichern gescannter Daten; Wählen Sie die Speicherung; Scanstart
- Seite 54 – Zugang zu gespeicherten Dateien; Datei wählen; Drucken oder Senden starten
- Seite 55 – Das Remote UI ist in den folgenden Situationen nützlich; Zugriff auf das Remote UI von einem Webbrowser
- Seite 56 – Drucken von einem Computer; Druckeinstellungen-Display anzeigen
- Seite 59 – Einlegen von Papier; Öff nen Sie die Kassette.
- Seite 62 – Öff nen Sie die Stempelabdeckung.; Schließen Sie die Stempelabdeckung.
- Seite 63 – Schließen Sie den Einzug.; Color Scanner F1; Öff nen Sie die Abdeckungen.; Schließen Sie die Abdeckungen.
- Seite 64 – Ersetzen der Tonerpatrone/des Alttonerbehälters; Ersetzen der Tonerpatrone
- Seite 65 – Betätigen Sie die Taste [; Bereiten Sie die neue Tonerpatrone vor.
- Seite 66 – Schließen Sie die interne Abdeckung.; Ersetzen des Alttonerbehälters
- Seite 67 – Entfernen Sie den Alttonercontainer.; Setzen Sie den neuen Alttonerbehälter ein.
- Seite 68 – Regelmäßige Reinigung; Vorlagenglas; Manuelles Reinigen des Einzugs
- Seite 69 – Öff nen Sie die innere Abdeckung.
- Seite 70 – Reinigen Sie die Walzen des Einzugs.
- Seite 71 – Reinigen der Haupteinheit innen; Reinigen des Staubschutzglases
- Seite 72 – Empfohlenes Papier
- Seite 73 – Stempelpatrone; Heftpatrone; Orignal-Verbrauchsmaterialien
- Seite 75 – Serviceruf-Meldung
- Seite 77 – Orte für Papierstaus
- Seite 78 – Orte für Heftklammerstaus
- Seite 80 – Anhang
- Seite 81 – Technische Daten; Haupteinheit
- Seite 84 – Color Scanner F2
- Seite 85 – Briefumschlagzuführung D1
- Seite 87 – Broschüren Finisher J1
- Seite 90 – Zusätzliches Finisherfach A1
- Seite 91 – Kontrollzähler F1; Super G3 Faxkarte AE2
- Seite 92 – Sendefunktion; Scanmerkmale
- Seite 93 – Netzwerkumgebung; Hardwaredaten; Druckereinstellungen; Softwaredaten
Deutsch
7
Vorwort
1
Warenzeichen
MEAP und das MEAP-Logo sind Warenzeichen von Canon
Inc.
Dieses Produkt enthält Universal Font Scaling Technology
(UFST®) unter Lizenz von Monotype Imaging, Inc. UFST®
ist ein im United States Patent and Trademark Offi
ce
eingetragenes Warenzeichen von Monotype Imaging,
Inc., das auch in manchen Rechtsbereichen eingetragen
sein kann.
Apple, AppleTalk, EtherTalk, LocalTalk, Mac, Macintosh,
Mac OS und Safari sind Warenzeichen von Apple Inc. in
den USA und anderen Ländern.
Microsoft, Windows, Windows Vista, Windows
Server, Internet Explorer, Excel und PowerPoint sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Adobe, PostScript und das PostScript-Logo sind entweder
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von
Adobe Systems Incorporated in den USA und/der
anderen Ländern.
Copyright © 2007 -08 Adobe Systems Incorporated. All
rights reserved.
Protected by U.S. Patents 5,737,599; 5,781,785; 5,819,301;
5,929,866; 5,943,063; 6,073,148; 6,515,763; 6,639,593;
6,754,382; 7,046,403; 7,213,269; 7,242,415; Patents
pending in the U.S. and other countries.
All instances of the name PostScript in the text are
references to the PostScript language as defi ned by
Adobe Systems Incorporated unless otherwise stated.
The name PostScript also is used as a product trademark
for Adobe Systems’ implementation of the PostScript
language interpreter.
Except as otherwise stated, any reference to a “PostScript
printing device,” “PostScript display device,”or similar
item refers to a printing device, display device or item
(respectively) that contains PostScript technology created
or licensed by Adobe Systems Incorporated and not to
devices or items that purport to be merely compatible
with the PostScript language.
Adobe, the Adobe logo, PostScript, the PostScript logo,
and PostScript 3 are either registered trademarks or
trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United
States and/or other countries.
Linux is a registered trademark of Linus Torvalds.
Microsoft and Windows are either registered trademarks
or trademarks of Microsoft Corporation in the United
States and/or other countries.
All other trademarks are the property of their respective
owners.
Das PDF-Logo ist ein Warenzeichen oder ein
eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems
Incorporated in den USA und anderen Ländern.
Copyright © 2008 Adobe Systems Incorporated. All rights
reserved.
Protected by U.S. Patents 6,185,684; 6,205,549; 7,213,269;
7,272,628; 7,278,168; Patents pending in the U.S. and
other countries.
All instances of the name PostScript in the text are
references to the PostScript language as defi ned by
Adobe Systems Incorporated unless otherwise stated.
The name PostScript also is used as a product trademark
for Adobe Systems’ implementation of the PostScript
language interpreter.
Except as otherwise stated, any reference to a “PostScript
printing device,” “PostScript display device,”or similar
item refers to a printing device, display device or item
(respectively) that contains PostScript technology created
or licensed by Adobe Systems Incorporated and not to
devices or items that purport to be merely compatible
with the PostScript language.
Adobe, the Adobe logo, PostScript, the PostScript Logo,
and PostScript 3 are either registered trademarks or
trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United
States and/or other countries.
All other trademarks are the property of their respective
owners.
Andere Firmen- oder Produktnamen, die in diesem
Handbuch verwendet werden, können Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber sein.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Handbücher für das System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Handbücher mit diesem Symbol liegen als gedruckte Bücher vor. Handbücher mit diesem Symbol fi nden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Zum Anzeigen dieses Handbuchs im PDF-Fo...
3 Inhalt 1 Vorwort Aufbau der Anleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Markierungen und Symbole in dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
5 1 Vorwort Wir freuen uns, dass Sie sich für den imageRUNNER ADVANCE C5255/C5255i/C5250/C5250i/C5240i/C5235i entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem System arbeiten. So können Sie sich mit dessen Möglichkeiten vertraut zu machen und seine vielfältigen Funkti...